Die Bitcoin-Reserven an den Börsen haben den niedrigsten Stand seit sieben Jahren erreicht, was auf eine Verknappung des Angebots hindeutet, die die Preise in die Höhe treiben könnte.
Da die institutionelle Nachfrage steigt, glauben manche Analysten, dass Bitcoin auf dem Weg zu einer großen Rallye sein könnte.
In den letzten fünf Jahren wurden laut CryptoQuant Bitcoin im Wert von etwa $504 Milliarden von den Börsen abgezogen. Dieser stetige Rückgang des verfügbaren Angebots hat die Möglichkeit eines Angebotsschocks aufkommen lassen, der die Preise in die Höhe treiben könnte, wenn die Nachfrage weiter steigt.
In der Zwischenzeit verstärken Wall-Street-Firmen und Vermögensverwalter den Erwerb von Bitcoin. Markus Thielen, Mitbegründer von 10x Research, meinte kürzlich, dass die Marktbedingungen einen Preisanstieg begünstigen, da sich die Anreize so ausrichten, dass Bitcoin weiterhin auf einem höheren Niveau gehandelt wird.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat vor kurzem eine Durchführungsverordnung erlassen, die der Expansion der Kryptoindustrie Vorrang einräumt, was den Aufwärtstrend noch verstärkt. Matt Hougan, CIO von Bitwise, bezeichnete diesen Schritt als einen wichtigen Wendepunkt und sagte voraus, dass er Billionen in den Markt bringen könnte.
Hougan hat zusammen mit Analysten von Standard Chartered und Bernstein zuvor prognostiziert, dass Bitcoin bis 2025 $200,000 erreichen könnte. In Anbetracht der immer schnelleren Verbreitung und der politischen Unterstützung ist er nun jedoch der Meinung, dass selbst dieses Ziel zu konservativ sein könnte.
Da Bitcoin nahe seinem Allzeithoch gehandelt wird, liefert die mutige Akkumulationsstrategie von Strategy beeindruckende Ergebnisse.
Nach wochenlanger Zurückhaltung stieg die Nachfrage nach in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs am Montag sprunghaft an, wobei die Nettozuflüsse $667.4 Millionen erreichten – der höchste Tageswert seit über zwei Wochen.
Der jüngste Preisanstieg bei Bitcoin hat nicht nur die Begeisterung der Anleger weltweit neu entfacht, sondern auch das mutige Finanzrisiko eines kleinen Landes wieder ins Rampenlicht gerückt.
In der Unternehmensfinanzierung bahnt sich eine stille Revolution an – eine, in der der Besitz von Bitcoin nicht mehr als Spekulation angesehen wird, sondern zunehmend als strategische Notwendigkeit.