Diese Woche entwickelte sich, um es vorsichtig auszudrücken, zu einer historischen Woche für Bitcoin und den Kryptomarkt im Allgemeinen.
Nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 und der Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze um 0.25 Basispunkte zu senken, ist der Kryptomarkt in Bewegung geraten.
Bitcoin ist gerade auf $88,000 gestiegen – eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass der Markt für Kryptowährungen im letzten Jahr seinen Tiefpunkt hatte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat BTC mit $1.736 Trillionen offiziell die Marktkapitalisierung von Silber übertroffen, so die neuesten Daten von CompaniesMarketCap.
Politischer Einfluss von Bitcoin wächst, da Republikaner Gesetzgebung zur Unterstützung von Kryptowährungen unterstützen
Vor Jahren galten Vorhersagen für Bitcoin im Bereich von $100,000 und mehr als extrem optimistisch und sogar unrealistisch, aber nach den letzten Tagen scheint diese Grenze näher denn je.
Der führende digitale Vermögenswert ist an diesem Tag um 11% und in den letzten 7 Tagen um über 30% gestiegen. Der Kryptomarkt wird derzeit mit $2.94 Trillionen bewertet, nachdem er in den letzten 24 Stunden um unglaubliche 12% gestiegen ist.
Der zinsbullische Unterstrom von Bitcoin verstärkt sich weiter, da die On-Chain-Daten und das Verhalten des Derivatemarktes eine aggressive Akkumulation von Langzeitbesitzern und Wale zeigen.
Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.
Der Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock, bekannt unter dem Tickersymbol IBIT, hat laut einem neuen Bericht von Bloomberg den Jahresumsatz des Flaggschiff-ETF des Unternehmens, den S&P 500 ETF, übertroffen.
Laut dem aktuellen Marktbericht von Standard Chartered steht Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor dem stärksten Anstieg gegenüber dem US-Dollar in seiner Geschichte.