Bei den US-amerikanischen Bitcoin-ETFs wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen Anlegergelder in Höhe von insgesamt fast einer halben Milliarde Dollar abgezogen.
Der bedeutendste Abfluss an einem einzigen Tag belief sich auf $251 Millionen, wobei der Wise Origin Bitcoin Fund von Fidelity $102 Millionen und der iShares Bitcoin Trust von BlackRock $22.1 Millionen verloren, so die Daten von Farside.
Das Handelsvolumen ist ebenfalls zurückgegangen, wobei die Gesamtaktivität der ETFs auf $2.58 Milliarden gesunken ist – weit unter den jüngsten Höchstständen. Der IBIT von BlackRock, der normalerweise zu den aktivsten US-ETFs gehört, rutschte im Handelsranking auf den zehnten Platz ab.
Die jüngsten Daten von Goldman Sachs deuten auf eine schleppende Nachfrage hin, da die Anleger zögern, Long-Positionen einzugehen.
Bitcoin selbst befindet sich weiterhin in einer Warteschleife und schwankt zwischen $90,000 und seinem Allzeithoch von $109,000. Angesichts der anhaltenden Abflüsse aus den börsengehandelten Fonds und des schwachen Kaufdrucks halten die Händler Ausschau nach Anzeichen für eine neue Dynamik.
Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat ihre Bitcoin-Bestände auf über $400 Millionen erhöht, nachdem sie 330 BTC für $28.2 Millionen zu einem Durchschnittspreis von $85,605 erworben hat.
Bitcoin hat ein starkes Comeback hingelegt und kurzzeitig zum ersten Mal seit Wochen wieder die Marke von $87,000 überschritten, da sich die Liquiditätslage weltweit verbessert und institutionelle Akteure Anzeichen für eine erneute Nachfrage zeigen, obwohl die Besorgnis über die Handelsspannungen zwischen den USA und China die Märkte insgesamt weiterhin in Atem hält.
Bitcoin hat seit seiner letzten Halbierung ein Jahr hinter sich, und langfristige Besitzer können sich freuen.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.