Der On-Chain-Analyst Willy Woo signalisiert eine mögliche Abkühlung des Bitcoin-Trends und deutet darauf hin, dass der Vermögenswert in eine längere Konsolidierungsphase eintreten könnte, wenn er nicht bald wieder an Stärke gewinnt.
In einem kürzlich veröffentlichten Update stellte Woo fest, dass Bitcoin sich im wöchentlichen Zeitrahmen einer bärischen Divergenz nähert – einer Konstellation, bei der die Preise steigen, aber Momentum-Indikatoren wie der RSI nachlassen, was auf eine Erschöpfung der Rally hindeutet. Er deutete an, dass der Markt für einen längeren Zeitraum seitwärts tendieren könnte, sofern Bitcoin nicht bis Anfang nächster Woche wieder anzieht.
Trotz dieser kurzfristigen Vorsicht bleiben die Fundamentaldaten von Bitcoin laut Woo weiterhin solide. Rückgänge sind seiner Ansicht nach lediglich eine Aufholbewegung des Marktes nach einem ungewöhnlich schnellen Anstieg in den vergangenen Monaten. Unter Verwendung proprietärer Erkenntnisse seines Unternehmens Bitcoin Vector betonte Woo, dass der aktuelle Widerstand technischer Natur sei und nicht auf einer Schwächung der Netzwerkstärke beruhe.
Mit Blick auf die Zukunft forderte Woo die Händler auf, sich von den Erwartungen an klare vierjährige Halbierungszyklen zu lösen. Er glaubt, dass die Preisbewegungen von Bitcoin derzeit stark von der globalen Liquidität und makroökonomischen Veränderungen beeinflusst werden und nicht nur von internen Angebotsschocks.
Seiner Meinung nach ist BTC zu einem „Makro-Asset“ geworden – einem Frühindikator für Veränderungen auf den globalen Märkten und nicht mehr nur eine rein zyklische digitale Ware.
Ein bekannter Krypto-Analyst schlägt Alarm, da sich für Bitcoin ein Sturm zusammenbraut – ein Sturm, der nicht von Spekulanten, sondern von den Institutionen selbst angeheizt werden könnte.
Das Interesse der Unternehmen an Bitcoin explodierte zwischen dem 9. und 13. Juni, da öffentliche Unterlagen mehr als 60 einzelne Ankündigungen im Zusammenhang mit der Kryptowährung enthüllen.
Michael Saylor hat angedeutet, dass MicroStrategy dabei ist, seine bereits riesigen Bitcoin-Reserven aufzustocken, obwohl der Konflikt zwischen Israel und dem Iran die globalen Märkte in Atem hält.
Bitcoin steht kurz vor seinem Allzeithoch vor starken Gegenwind, und Analysten von Swissblock warnen, dass ein Durchbruch zumindest vorerst nicht zu erwarten ist.