US-Präsident Donald Trump hat sein weitreichendes politisches Gesetz offiziell unterzeichnet und damit eines der folgenreichsten Gesetze seiner Präsidentschaft in Kraft gesetzt.
Das 870 Seiten umfassende Paket, das im Kongress nur hauchdünn verabschiedet wurde, wurde im Vorfeld der Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag im Weißen Haus feierlich unterzeichnet.
Bei der Unterzeichnung flogen B-2-Bomber und F-22-Kampfjets über die Bühne, dieselben Flugzeuge, die bei den jüngsten Angriffen auf iranische Atomanlagen eingesetzt wurden. In Anwesenheit von republikanischen Gesetzgebern, Militärpiloten und hochrangigen Beratern bezeichnete Trump das Gesetz als einen Wendepunkt für die amerikanische Wirtschaft und die nationale Sicherheit.
„Dies wird eine neue Ära des amerikanischen Wohlstands und der Stärke einleiten“, erklärte Trump vom Balkon des South Lawn und wischte die Bedenken von Demokraten und abweichenden Republikanern beiseite, die vor steigenden Schulden und tiefen Einschnitten in Sozialprogramme warnten. Trotz dieser Einwände erklärte Trump, dass der Gesetzentwurf die wichtigsten Versprechen an amerikanische Arbeitnehmer, Familien und Veteranen erfüllt.
Trump lobte den Gesetzentwurf auch für die, wie er es nannte, „größte Ausgabenkürzung, die jemals verabschiedet wurde“, die „niemandem auffallen wird“, und bezog sich dabei auf Kürzungen bei der Nahrungsmittelhilfe und bei Zuschüssen für das Gesundheitswesen. Der Präsident betonte, dass der Gesetzesentwurf einen neuen Standard in der „America First“-Finanzpolitik darstelle, indem er militärische Macht, Grenzkontrolle und Steuererleichterungen in einem einzigen Gesetzgebungsrahmen zusammenfasse.
Trumps Wirtschaftspaket könnte der Kryptoindustrie indirekt zugute kommen, indem es das verfügbare Einkommen durch Steuerbefreiungen und Überstundenerleichterungen erhöht. Wenn die Verbraucherausgaben steigen, könnte das Interesse an alternativen Anlagen wie Bitcoin folgen. Darüber hinaus signalisiert der starke Anstieg der Verteidigungs- und Grenzsicherheitsausgaben, gepaart mit einem geringeren regulatorischen Fokus auf grüne Finanzen, einen wirtschaftsfreundlichen Wandel, der den Druck auf Kryptounternehmen verringern könnte.
Der Anstieg der Bundesverschuldung und die Kürzungen von Sozialprogrammen könnten jedoch öffentliche Gegenreaktionen und Marktinstabilität auslösen, die beide historisch gesehen mit einer erhöhten Nachfrage nach Kryptowährungen als Absicherung korrelieren. Die politische Uneinigkeit des Gesetzentwurfs könnte die Unsicherheit in Bezug auf die Finanzpolitik weiter anheizen und institutionelle und private Anleger dazu veranlassen, Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel in einem sich verändernden Wirtschaftsklima neu zu überdenken.
Obwohl das Gesetz nicht kryptospezifisch ist, könnten seine breiteren wirtschaftlichen Auswirkungen die Stimmung und Liquidität auf den Märkten für digitale Vermögenswerte in den kommenden Monaten beeinflussen.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass über 70% der US-Kryptoanleger den aktuellen Ansatz von Präsident Donald Trump in Bezug auf die Politik für digitale Vermögenswerte unterstützen, was den wachsenden Optimismus innerhalb des Sektors widerspiegelt.
Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.
Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.