Startseite » Was passiert, wenn man Web2 mit Krypto mischt? Aptos hat die Antwort

Was passiert, wenn man Web2 mit Krypto mischt? Aptos hat die Antwort

06.05.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Was passiert, wenn man Web2 mit Krypto mischt? Aptos hat die Antwort

Aptos sorgt in der Krypto-Welt für Aufsehen, indem es einen Mittelweg zwischen herkömmlichen Webplattformen und vollständig dezentralisierten Systemen einschlägt.

Anstatt sich ausschließlich auf Web3-Ideale zu konzentrieren, floriert das Netzwerk durch die Unterstützung sogenannter „Web2.5“-Projekte – Apps, die die vertrauten Funktionen traditioneller Technologien mit Blockchain-basierten Features kombinieren.

Auf der Token2049-Konferenz in Dubai gab Ash Pampati, der die Entwicklung des Ökosystems von Aptos leitet, Einblicke in diese Strategie. Er erklärte, dass Plattformen, die sich auf die Kundenbindung konzentrieren – wie Fan-Treueprogramme und Tools für den Massenvertrieb – bereits erhebliche Einnahmen auf Aptos erzielen.

Der Schlüssel liege darin, eine Benutzererfahrung auf Web2-Niveau zu bieten, ohne die Werte von Web3 vollständig aufzugeben.

Dieser hybride Ansatz ist in der Designphilosophie von Aptos verwurzelt, die auf seinen Meta-Ursprüngen basiert. Die Entwicklertools des Netzwerks sind darauf ausgerichtet, Reibungsverluste zu minimieren und Entwicklern zu helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen, ohne dass die Nutzer komplexe Krypto-Mechanismen vollständig verstehen oder mit ihnen interagieren müssen.

Obwohl dieses Modell dazu beiträgt, neue Nutzer zu gewinnen, räumte Pampati ein, dass der Krypto-Bereich immer noch Schwierigkeiten hat, die nächste große Welle der Akzeptanz zu erreichen. Er argumentierte, dass es nicht ausreichen werde, vergangene Trends wie NFTs und Memecoins wieder aufzugreifen. Was wir brauchen, so Pampati, ist ein echter Sprung nach vorne – etwas Neues, das über die Krypto-Community hinaus Aufmerksamkeit erregt.

Er ermutigte Gründer, über bestehende Spielbücher hinauszudenken, und betonte, dass das zukünftige Wachstum von neuen Ideen abhängt und nicht von einer Neuauflage der Vergangenheit.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell erwägt angeblich seinen Rücktritt

In US-Finanzkreisen macht man sich auf einen möglichen Umbruch gefasst, denn Berichten zufolge erwägt der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, seinen Rücktritt.

12.07.2025 22:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Bericht behauptet, dass Binance eine grundlegende Rolle bei der Schaffung des mit Trump verbundenen StableCoin gespielt hat

Changpeng Zhao, der ehemalige CEO von Binance, hat Berichten zufolge Krypto-Projekte unterstützt, die mit der Trump-Familie in Verbindung stehen, während er sich privat um eine Begnadigung durch den Präsidenten bemühte, so ein Bericht von Bloomberg News vom 11. Juli.

12.07.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase stärkt DeFi-Vorstoß mit Übernahme der Opyn-Führung

Coinbase hat einen wichtigen Schritt zur Erweiterung seiner dezentralen Finanzpräsenz (DeFi) unternommen, indem es das Führungsteam von Opyn Markets, einem prominenten Namen im Bereich der DeFi-Derivate, an Bord holte.

12.07.2025 12:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Grayscale fordert SEC auf, Multi-Krypto ETF zuzulassen

Grayscale Investments hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) aufgefordert, die Auflegung seines Multi-Crypto-Fonds – des Grayscale Digital Large Cap Fund – zuzulassen. Sie argumentiert, dass weitere Verzögerungen gegen gesetzliche Fristen verstoßen und den Anlegern schaden.

12.07.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.