Fred Thiel, CEO von Marathon Digital, ist optimistisch, was die Zukunft von Bitcoin angeht, und meint, dass sich der Wert der führenden Kryptowährung bis Ende 2025 mehr als verdoppeln könnte.
Thiel prognostiziert, dass der Bitcoin-Preis auf $150,000 bis $200.000 steigen könnte, und beruft sich dabei auf die starke Nachfrage sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern.
Er weist darauf hin, dass immer dann, wenn Bitcoin unter erheblichen Verkaufsdruck gerät, die Käufer schnell einspringen und den Preis im Bereich von $95,000 bis $100,000 halten. Thiel glaubt, dass dies ein Zeichen für einen starken, anhaltenden Glauben an den langfristigen Preisanstieg von Bitcoin ist.
Zusätzlich zur wachsenden Nachfrage sieht Thiel günstige regulatorische Änderungen als Schlüsselfaktor für den Anstieg des Bitcoin-Preises. Er stellt sich vor, dass Banken irgendwann Krypto-Verwahrungs- und Kreditvergabedienste anbieten, was mehr Unternehmen dazu ermutigen würde, Bitcoin in ihre Bilanzen aufzunehmen.
Während er nur bescheidene Zuweisungen von Unternehmen erwartet – etwa 1% bis 2% ihrer liquiden Mittel – könnte der Effekt auf den Bitcoin-Preis erheblich sein. Thiel hebt auch die Knappheit von BTC hervor und merkt an, dass bei nur 21 Millionen vorhandenen Coins das begrenzte Angebot ein wesentlicher Faktor für den Preisanstieg ist.
Thiel erwähnt auch die möglichen Auswirkungen von staatlich unterstützten Bitcoin-Reserven, die die Nachfrage weiter steigern könnten. Wenn die USA eine strategische Bitcoin-Reserve einrichten würden, wäre dafür etwa 1 Million Bitcoin erforderlich, was den Preis in die Höhe treiben könnte. Da andere Nationen möglicherweise diesem Beispiel folgen werden, glaubt Thiel, dass dies zu einem anhaltenden Aufwärtsimpuls für den Bitcoin-Wert führen könnte.
Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat ihre Bitcoin-Bestände auf über $400 Millionen erhöht, nachdem sie 330 BTC für $28.2 Millionen zu einem Durchschnittspreis von $85,605 erworben hat.
Bitcoin hat ein starkes Comeback hingelegt und kurzzeitig zum ersten Mal seit Wochen wieder die Marke von $87,000 überschritten, da sich die Liquiditätslage weltweit verbessert und institutionelle Akteure Anzeichen für eine erneute Nachfrage zeigen, obwohl die Besorgnis über die Handelsspannungen zwischen den USA und China die Märkte insgesamt weiterhin in Atem hält.
Bitcoin hat seit seiner letzten Halbierung ein Jahr hinter sich, und langfristige Besitzer können sich freuen.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.