Caroline Pham, die amtierende Vorsitzende der CFTC, unternimmt mit einem neu angekündigten CEO-Forum Schritte zur Neugestaltung der Krypto-Regulierung.
Diese Initiative, die darauf abzielt, die Politik für digitale Vermögenswerte und Stablecoins zu verfeinern, wird Branchenführer von Unternehmen wie Circle, Coinbase, Ripple, Crypto.com und MoonPay zusammenbringen.
Das ursprünglich für 2023 geplante Forum wird als regulatorisches Testfeld dienen, in dem Kryptounternehmen aktiv zu politischen Diskussionen beitragen können. Pham, die vor kurzem die Leitung des Forums übernommen hat, sieht dies als einen Schritt in Richtung verantwortungsvoller Innovation und klarerer regulatorischer Rahmenbedingungen.
Seit ihrem Amtsantritt hat sie mehrere Diskussionen über die Strukturen des Kryptomarktes angestoßen, wobei dieses jüngste Forum ihren Ansatz der direkten Einbeziehung von Akteuren der Branche untermauert.
In der Zwischenzeit gehen die Spekulationen weiter, dass die CFTC wichtige regulatorische Aufgaben von der SEC übernehmen könnte, eine Möglichkeit, die durch Kommentare von SEC-Kommissarin Hester Peirce, die eine Neuverteilung der Aufsicht im Kryptobereich vorschlug, weiter angeheizt wurde.
Angesichts der sich abzeichnenden regulatorischen Ungewissheit rückt die CFTC mit diesem Forum in den Mittelpunkt von Diskussionen, die die Zukunft der Stablecoin-Regulierung und der breiteren Politik für digitale Vermögenswerte bestimmen könnten.
Der Präsident der brasilianischen Zentralbank, Gabriel Galipolo, sprach kürzlich auf einer Veranstaltung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Mexiko-Stadt und wies auf die zunehmende Verwendung von Kryptowährungen im Land hin.
Der US-Gesetzgeber treibt eine neue Gesetzgebung zur Regulierung von Stablecoins voran.
Die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland könnte die Zukunft des Landes im Bereich des digitalen Finanzwesens prägen, wobei die Debatten über die Regulierung und Besteuerung von Kryptowährungen eine wichtige Rolle im Wahlkampf der Parteien spielen.
Die SEC hat eine spezielle Krypto-Task-Force ins Leben gerufen und signalisiert damit eine Verlagerung des Regulierungsansatzes unter neuer Führung.