Startseite » US-Gesetzgeber drängen mit neuem Gesetzesentwurf auf Stablecoin-Regulierung

US-Gesetzgeber drängen mit neuem Gesetzesentwurf auf Stablecoin-Regulierung

07.02.2025 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
US-Gesetzgeber drängen mit neuem Gesetzesentwurf auf Stablecoin-Regulierung

Der US-Gesetzgeber treibt eine neue Gesetzgebung zur Regulierung von Stablecoins voran.

Der Gesetzentwurf, der als ÄStable Act of 2025“ bekannt ist, stammt von French Hill, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzdienstleistungen, und Bryan Steil, Vorsitzender des Unterausschusses für digitale Vermögenswerte. Eine der wichtigsten Bestimmungen des Gesetzentwurfs sieht eine zweijährige Aussetzung von Stablecoins vor, die ausschließlich durch selbst ausgegebene digitale Vermögenswerte gedeckt sind. Der Gesetzentwurf fordert außerdem eine gründliche Studie des US-Finanzministeriums über die potenziellen Risiken der Ausgabe und Verwaltung von Stablecoins.

Dieser Gesetzesentwurf ist Teil der laufenden Bemühungen, klarere Regeln für den wachsenden Stablecoin-Markt zu schaffen. Hill betonte, wie wichtig die parteiübergreifende Zusammenarbeit und die Beteiligung der Öffentlichkeit sind, um ein sicheres und gut reguliertes Umfeld zu gewährleisten. Steil fügte hinzu, dass der Gesetzentwurf die Position des US-Dollars weltweit stärken und gleichzeitig Innovationen im Bereich der digitalen Währungen ermöglichen könnte, wovon sowohl Verbraucher als auch Investoren profitieren würden.

Die Unterstützung für den Gesetzentwurf wächst unter den Gesetzgebern. Senator Tim Scott betonte, dass die Regulierung von Stablecoin für die Förderung von Innovationen in den USA unerlässlich ist, und Senator Bill Hagerty hob die Vorteile der Schaffung eines sicheren, wachstumsorientierten Umfelds für Kryptowährungen hervor. Senatorin Cynthia Lummis bekräftigte ihr Engagement für eine parteiübergreifende Zusammenarbeit zum Schutz des amerikanischen Finanzsystems.

Der Stable Act baut auf früheren Initiativen wie dem Clarity for Payment Stablecoin Act von 2023 auf. Es führt einige Änderungen ein, wie z. B. die Befugnis für das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), Stablecoin-Emittenten, die keine Banken sind, zu beaufsichtigen, im Gegensatz zum früheren Vorschlag, der die Federal Reserve einbezog.

Mit der Unterstützung sowohl des Repräsentantenhauses als auch des Senats könnte der Gesetzentwurf bald auf dem Schreibtisch von Präsident Trump landen und einen wichtigen Schritt in Richtung einer umfassenden Regulierung digitaler Vermögenswerte in den USA darstellen.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

SEC-Vorsitzender mit wichtigen Äußerungen zu Regulierung, Kryptowährungen und Handel

Der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins, hat betont, dass die Behörde weiterhin den Schutz der Anleger, die Bekämpfung von Insiderhandel und Marktmanipulationen sowie die sich wandelnde Landschaft der Kryptowährungsregulierung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen wird.

03.07.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ripple hat eine nationale Banklizenz beantragt

Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.

03.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gouverneur von Arizona legt Veto gegen Gesetzentwurf zu staatlichem Krypto-Reservefonds ein: Hier sind die Gründe

Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, hat offiziell ihr Veto gegen den Gesetzentwurf 2324 eingelegt, der die Einrichtung eines staatlich verwalteten Reservefonds für beschlagnahmte Kryptowährungs-Vermögenswerte vorsah.

02.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Deutschlands größte Bankengruppe Sparkassen will bis 2026 Krypto-Handel anbieten

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.

01.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.