Caroline Pham, die neu ernannte amtierende Vorsitzende der CFTC, startet eine Reihe von öffentlichen Rundtischgesprächen, die darauf abzielen, die Marktregulierung zu gestalten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Kryptowährungen liegt.
Diese Diskussionen werden Branchenexperten, Finanzinstitute und öffentliche Interessengruppen zusammenbringen, um sich mit den sich entwickelnden Finanztrends und regulatorischen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Pham betonte, dass in dem Maße, in dem sich die Märkte mit neuen Technologien weiterentwickeln, klare regulatorische Rahmenbedingungen unerlässlich sind, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig Stabilität zu gewährleisten. Die Rundtischgespräche werden sich mit Themen wie digitalen Vermögenswerten, Prognosemärkten und Interessenkonflikten zwischen Finanzunternehmen befassen. Ziel ist es, die Transparenz und die Einbeziehung der Öffentlichkeit in den politischen Entscheidungsprozess zu fördern.
Ihre Ernennung zum amtierenden Vorsitzenden erfolgte nach der Amtseinführung von Präsident Trump und löste Rostin Benham ab. Während sie auf eine endgültige Ernennung wartet, hat Pham ihr Engagement für regulatorische Klarheit signalisiert und sich für einen Ansatz eingesetzt, der verantwortungsvolle Innovationen auf den Kryptomärkten unterstützt. Sie hat die Regulierungsbehörden bereits aufgefordert, auf digitale Vermögenswerte die gleichen Grundsätze anzuwenden wie auf andere Finanzinstrumente.
Die CFTC, die Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, die als Waren eingestuft werden, beaufsichtigt, hat ihre Prüfung der digitalen Märkte verstärkt. Die Behörde leitete kürzlich eine Überprüfung von Sportwetten-Futures im Zusammenhang mit dem Super Bowl ein und erließ eine Vorladung an Coinbase bezüglich der Vorhersagemarktplattform Polymarket. Diese Maßnahmen unterstreichen das wachsende Engagement der Behörde im Krypto-Sektor.
Phams Initiative hat in der Branche eine Debatte ausgelöst. Einige begrüßen den Schritt hin zu klareren Vorschriften, während andere den staatlichen Eingriffen skeptisch gegenüberstehen. Wenn die Runden Tische Gestalt annehmen, könnten sie Einfluss darauf haben, wie digitale Vermögenswerte reguliert und in das breitere Finanzsystem integriert werden.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…