Startseite » Robert Kiyosaki verteidigt Bitcoin und stellt traditionelle Investment-Riesen in Frage

Robert Kiyosaki verteidigt Bitcoin und stellt traditionelle Investment-Riesen in Frage

03.01.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Robert Kiyosaki verteidigt Bitcoin und stellt traditionelle Investment-Riesen in Frage

Kürzlich nutzte Kiyosaki die sozialen Medien, um die laufende Debatte über Bitcoin neu zu entfachen und kritisierte dabei die berühmten Investoren Warren Buffett und den verstorbenen Charlie Munger.

Er bezeichnete sie als „sehr alte, sehr reiche Männer“ und wies ihre langjährige Skepsis gegenüber Kryptowährungen zurück und stellte ihre Relevanz für die Zukunft von Bitcoin in Frage. Bemerkenswert ist, dass Kiyosaki Buffetts Kritik an Bitcoin aus dem Jahr 2018 fälschlicherweise als „Rattengift zum Quadrat“ bezeichnete, stattdessen nannte er es „Rattenkot“, und schien nicht zu wissen, dass Munger 2023 verstarb.

Trotz seiner Neigung zu dramatischen Aussagen bleibt Kiyosaki in seinem Glauben an das Potenzial von Bitcoin unerschütterlich. Nachdem er einen Rückgang auf $60,000 vorausgesagt hatte, revidierte er später seine Prognose mit einem hochgesteckten Kursziel von $350,000 für 2025. Sein Engagement in BTC, neben traditionellen Vermögenswerten wie Gold und Silber, spiegelt seine Strategie wider, sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern und Vermögen zu erhalten.

Kiyosaki betonte auch, wie wichtig es ist, Investitionen zu verstehen und sich mit vorausschauenden Experten zusammenzutun. Er positionierte Bitcoin als wichtigen Teil seines Portfolios und behauptete, es biete Chancen, die traditionelle Strategien übersehen. Obwohl seine Äußerungen eine Kontroverse auslösten, unterstrichen sie seine Absicht, konventionelle Finanzweisheiten in Frage zu stellen.

Obwohl die 125%igen Kursgewinne von Bitcoin im letzten Jahr Kiyosakis optimistische Haltung bestätigen, stoßen seine Vorhersagen oft auf Skepsis. Für traditionelle Investoren wie Buffett, deren Ansatz greifbare Werte in den Vordergrund stellt, ist die Volatilität von Bitcoin nach wie vor ein Tabuthema. Ungeachtet des polarisierenden Empfangs sorgen Kiyosakis kühne Behauptungen dafür, dass er weiterhin eine prominente Stimme in der Finanzlandschaft ist.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Krypto-Handelsvolumina gehen Anfang 2025 zurück, aber Binance bleibt Spitzenreiter

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…

19.04.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Bitcoin-ETFs erholen sich mit Zuflüssen in Höhe von $107 Millionen, Ethereum verzeichnet keine Bewegung

Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.

18.04.2025 16:44 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Asiens erster XRP-Tracker-Fonds startet mit Unterstützung von Ripple

HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.

18.04.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Trump kritisiert Fed nach Zinssenkung der EZB und erhöht Druck auf Powell

Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.

18.04.2025 10:38 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.