Home

Sorgen wachsen, da der starke US-Dollar unter Trumps Präsidentschaft Schwellenländeranleihen bedrohen dürfte

25.11.2024 22:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: SHARES
Sorgen wachsen, da der starke US-Dollar unter Trumps Präsidentschaft Schwellenländeranleihen bedrohen dürfte

Einem aktuellen Bericht zufolge wächst die Besorgnis der Anleger über die Stärkung des US-Dollars unter der neuen Regierung von Donald Trump.

Viele befürchten, dass dies die Renditen von Schwellenländeranleihen beeinträchtigen könnte, da der stärkere Dollar Kapitalabflüsse auslösen könnte. Die Industrieländer mit ihren lang anhaltenden Hochzinsperioden haben bereits erhebliches Kapital angezogen, das sonst in die Schwellenländer geflossen wäre.

Nach Angaben von JPMorgan verdeutlicht der jüngste Nettoabfluss von $3.2 Milliarden aus Schwellenländeranleihen Anfang November das wachsende Unbehagen. Im Jahr 2024 beliefen sich die Abflüsse aus diesen Märkten bisher auf $20 Milliarden, was zwar geringer ist als in den Vorjahren, aber dennoch auf einen anhaltenden Druck hindeutet.

Die Stärke des US-Dollars ist größtenteils auf Trumps Politik zurückzuführen, einschließlich der Steuersenkungen und des Abbaus regulatorischer Vorschriften, die das Anlegervertrauen in US-Anlagen gestärkt haben. Das Potenzial für eine steigende Inflation könnte jedoch den Dollar weiter stärken und die Renditen von US-Staatsanleihen in die Höhe treiben, was die Belastung für ausländische Währungen noch verschärfen würde.

Der brasilianische Real, der südafrikanische Rand und der mexikanische Peso haben sich bereits deutlich abgeschwächt, während der Euro angesichts der politischen Instabilität in Europa kürzlich auf ein Zweijahrestief gegenüber dem Dollar gefallen ist.

Trotz Trumps historischer Haltung, die für einen schwächeren Dollar plädiert, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der USA zu verbessern, könnten die aktuellen Marktbedingungen seinen Zielen widersprechen. Die anhaltende Stärke des Dollars deutet darauf hin, dass es schwieriger als erwartet sein könnte, eine schwächere Währung zu erreichen, besonders angesichts der anhaltenden Zinssenkungen der US-Notenbank, die globale Investoren weiterhin in US-Anlagen locken.

Diese Dynamik könnte zu einer längeren Periode der Dollar-Dominanz führen und die Schwellenländer benachteiligen, da ihre Währungen Mühe haben, Schritt zu halten.

Telegram

Teilen: SHARES
weitere Wirtschaft Nachrichten

Support CryptoDNES

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

Noch keine Kommentare!

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.