Berichte über die Einführung der XRP-Futures-ETFs von ProShares am 30. April haben sich als verfrüht erwiesen.
Laut Bloomberg wurde noch kein bestätigter Starttermin festgelegt, obwohl mehrere Krypto-Nachrichtenportale und Social-Media-Konten die Meldung am Wochenende verbreitet hatten.
Die Verwirrung entstand durch eine behördliche Meldung vom 15. April, die fälschlicherweise als neue Entwicklung dargestellt wurde. Ohne offizielle Bestätigung von ProShares schaukelten sich die Spekulationen hoch und führten zu Fehlinformationen in der Krypto-Community.
Anfang dieses Monats hatte ProShares tatsächlich den 30. April als möglichen Termin für seine XRP-Futures-ETFs genannt, aber Bloomberg stellte klar, dass es dafür keine Garantien gab. Die Produkte sollen zwar weiterhin bald auf den Markt kommen, der genaue Zeitplan ist jedoch noch ungewiss.
Die Aufregung um ProShares folgte auf den jüngsten Erfolg des gehebelten Bitcoin-ETF von Teucrium, der Anfang dieser Woche an den Start ging und auf großes Interesse stieß. Unterdessen warten mehrere andere Unternehmen – darunter Grayscale, Bitwise, WisdomTree und 21Shares – noch auf die Entscheidung der SEC über ihre Anträge für Spot-XRP-ETFs, die noch in diesem Jahr erwartet wird.
Vorerst müssen XRP-Anleger noch etwas länger warten, da die offiziellen Zeitpläne weiterhin ungewiss sind.
Solana (SOL) beeindruckt weiterhin mit stabilen Gewinnen, handelt fest über $150 und verlängert seine Gewinnserie auf die vierte Woche in Folge.
Grayscale strebt neue Wege im Bereich der Krypto-ETFs an und traf sich kürzlich mit der Kryptowährungs-Taskforce der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, um eine Erweiterung seines Ethereum-Angebots zu besprechen.
Das Team hinter dem offiziellen Melania-Meme-Token (MELANIA) scheint still und leise seine Bestände abzubauen, was Fragen darüber aufwirft, wie es weitergehen könnte.
ProShares wird am 30. April drei neue XRP-gebundene ETFs auflegen, die Tradern mehrere Möglichkeiten bieten, auf die Kursbewegungen des Tokens zu setzen.