Startseite » Worldcoins World Netzwerk in Brasilien wegen Datenschutzverletzungen verboten

Worldcoins World Netzwerk in Brasilien wegen Datenschutzverletzungen verboten

27.01.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Worldcoins World Netzwerk in Brasilien wegen Datenschutzverletzungen verboten

Die brasilianische Datenschutzbehörde ANPD hat entscheidende Schritte unternommen, um den Betrieb von World Network, früher bekannt als Worldcoin, innerhalb des Landes zu stoppen.

Das Projekt, das die Erfassung biometrischer Daten durch Augenscans im Austausch gegen Kryptowährungsprämien vorsieht, wurde angewiesen, seine Dienste ab dem 25. Januar einzustellen. Diese Maßnahme folgt auf eine Untersuchung, die im November eingeleitet wurde, nachdem die World-ID-Initiative ihren Betrieb in Brasilien aufgenommen hatte.

Die ANPD hatte Bedenken geäußert, dass das Anbieten finanzieller Anreize wie Kryptowährungen die Fähigkeit von Personen beeinträchtigen könnte, eine echte, unbeeinflusste Zustimmung zur Erhebung sensibler biometrischer Daten zu geben. Das brasilianische Recht schreibt vor, dass die Zustimmung zu solchen Daten ausdrücklich, freiwillig und in Kenntnis der Sachlage erfolgen muss, ohne dass unangemessener Druck ausgeübt oder ein Anreiz geboten wird.

Das 2019 von OpenAI-CEO Sam Altman ins Leben gerufene World Network zielt darauf ab, mithilfe der Iris-Scanning-Technologie eine globale digitale Identitätsplattform aufzubauen. Die brasilianischen Aufsichtsbehörden wiesen jedoch auf mehrere Risiken hin, darunter die Unumkehrbarkeit der Erfassung biometrischer Daten und die mögliche Ausnutzung von Personen in prekären Situationen.

Dies ist nicht die erste regulatorische Herausforderung für das Projekt. Im Dezember forderten die deutschen Behörden die Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze und äußerten ähnliche Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit biometrischen Daten. In der Zwischenzeit hat die Kontroverse einen Tribut von World Network’s nativem Token, WLF, gefordert, der unter $2 gefallen ist – ein steiler Fall von seinem Höchststand von $11.74 im März 2023.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Mehrheit der US-Krypto-Investoren unterstützt Trumps Krypto-Politik, so eine Umfrage

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass über 70% der US-Kryptoanleger den aktuellen Ansatz von Präsident Donald Trump in Bezug auf die Politik für digitale Vermögenswerte unterstützen, was den wachsenden Optimismus innerhalb des Sektors widerspiegelt.

05.07.2025 22:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Donald Trump unterschreibt „One Big Beautiful Bill“: Wie es den Kryptomarkt umgestalten kann

US-Präsident Donald Trump hat sein weitreichendes politisches Gesetz offiziell unterzeichnet und damit eines der folgenreichsten Gesetze seiner Präsidentschaft in Kraft gesetzt.

05.07.2025 11:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

FTX stoppt Rückzahlungsvorgänge in 49 Ländern: Hier ist die Liste

Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.

04.07.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Trumps „großes, schönes Gesetz“ genehmigt: Was es für die Kryptomärkte bedeutet

Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.

04.07.2025 8:00 3 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.