WisdomTree unternimmt einen mutigen Schritt im Bereich der Asset-Tokenisierung, indem es seine institutionelle Anlageplattform WisdomTree Connect erweitert.
Die Plattform unterstützt nun 13 tokenisierte Fonds in fünf Blockchain-Netzwerken und markiert damit einen bedeutenden Schritt in der Integration des traditionellen Finanzwesens in die Blockchain-Technologie.
WisdomTree Connect war zuvor auf Ethereum beschränkt und unterstützt nun auch Arbitrum, Avalanche, Base und Optimism. Diese Erweiterung ermöglicht institutionellen Anlegern die Interaktion mit den Fonds entweder über US-Dollar oder den USDC-Stablecoin von Circle. Darüber hinaus können Vermögenswerte sowohl über Drittanbieter- als auch über Self-Custodial-Wallets verwaltet werden, was mehr Flexibilität und Kontrolle bietet.
Laut Unternehmensangaben macht dieses Update WisdomTree Connect zur umfangreichsten institutionellen Plattform für tokenisierte Real-World-Assets (RWA). Die neu verfügbaren tokenisierten Fonds umfassen verschiedene Anlageklassen, darunter Geldmarktfonds, Aktienindexfonds, Rentenfonds und Asset-Allocation-Fonds.
Zu den bemerkenswerten Angeboten gehört der WisdomTree Government Money Market Digital Fund (WTGXX), der Anlegern ein Engagement in kurzfristigen Staatsanleihen ermöglicht. Darüber hinaus bietet die Plattform Aktienindexprodukte wie den WisdomTree 500 Digital Fund (SPXUX) und den WisdomTree Technology & Innovation 100 Digital Fund (TECHX), die wichtige Aktienmarktindizes abbilden.
Durch die Integration weiterer Blockchain-Netzwerke und die Diversifizierung seines Fondsangebots positioniert sich WisdomTree als Vorreiter der Innovation im Bereich digitaler Vermögenswerte und bedient die wachsende Nachfrage institutioneller Anleger nach tokenisierten Finanzprodukten.
Der DeFi-Sektor hatte einen turbulenten Start ins Jahr 2025: Der Gesamtwert (TVL) sank bis zum Ende des ersten Quartals auf $156 Milliarden.
Die US-Aktien erlebten am Donnerstag einen dramatischen Abschwung, der den stärksten Eintagesrückgang seit 2020 darstellte.
Eine Stablecoin verlor am Mittwochmorgen ihre Bindung an den US-Dollar, nachdem Vorwürfe laut wurden, das dahinterstehende Unternehmen mit Sitz in Hongkong stehe vor dem Bankrott.
Sony Singapur hat einen Schritt in Richtung Kryptowährung unternommen, indem es in seinem offiziellen Online-Shop USDC-Zahlungen unter Verwendung des Zahlungsdienstes von Crypto.com eingeführt hat.