Aptos sorgt in der Krypto-Welt für Aufsehen, indem es einen Mittelweg zwischen herkömmlichen Webplattformen und vollständig dezentralisierten Systemen einschlägt.
Anstatt sich ausschließlich auf Web3-Ideale zu konzentrieren, floriert das Netzwerk durch die Unterstützung sogenannter „Web2.5“-Projekte – Apps, die die vertrauten Funktionen traditioneller Technologien mit Blockchain-basierten Features kombinieren.
Auf der Token2049-Konferenz in Dubai gab Ash Pampati, der die Entwicklung des Ökosystems von Aptos leitet, Einblicke in diese Strategie. Er erklärte, dass Plattformen, die sich auf die Kundenbindung konzentrieren – wie Fan-Treueprogramme und Tools für den Massenvertrieb – bereits erhebliche Einnahmen auf Aptos erzielen.
Der Schlüssel liege darin, eine Benutzererfahrung auf Web2-Niveau zu bieten, ohne die Werte von Web3 vollständig aufzugeben.
Dieser hybride Ansatz ist in der Designphilosophie von Aptos verwurzelt, die auf seinen Meta-Ursprüngen basiert. Die Entwicklertools des Netzwerks sind darauf ausgerichtet, Reibungsverluste zu minimieren und Entwicklern zu helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen, ohne dass die Nutzer komplexe Krypto-Mechanismen vollständig verstehen oder mit ihnen interagieren müssen.
Obwohl dieses Modell dazu beiträgt, neue Nutzer zu gewinnen, räumte Pampati ein, dass der Krypto-Bereich immer noch Schwierigkeiten hat, die nächste große Welle der Akzeptanz zu erreichen. Er argumentierte, dass es nicht ausreichen werde, vergangene Trends wie NFTs und Memecoins wieder aufzugreifen. Was wir brauchen, so Pampati, ist ein echter Sprung nach vorne – etwas Neues, das über die Krypto-Community hinaus Aufmerksamkeit erregt.
Er ermutigte Gründer, über bestehende Spielbücher hinauszudenken, und betonte, dass das zukünftige Wachstum von neuen Ideen abhängt und nicht von einer Neuauflage der Vergangenheit.
Während Bitcoin mit historischen Preisniveaus flirtet, zählt sein geheimnisvoller Schöpfer Satoshi Nakamoto mittlerweile zu den reichsten Menschen der Welt – ohne jemals sein Gesicht gezeigt zu haben.
Der zuvor stark gehypte NFT-Kreditmarkt steht vor einem starken Einbruch, wobei die Aktivitäten seit Anfang 2024 um fast 97% zurückgegangen sind.
Ein Durchbruch der Quantenabteilung von Google stellt Annahmen über die Zukunft der Cybersicherheit auf den Kopf – und könnte die kryptografischen Grundlagen von Bitcoin stärker gefährden als bisher angenommen.
Die Kryptobörse Bitget hat ein neues Anlageprodukt namens BGUSD eingeführt, einen renditegenerierenden stabilen Vermögenswert, der an reale Finanzinstrumente wie US-Schatzwechsel und erstklassige Geldmarktfonds gebunden ist.