In einer der Memecoin-Erfolgsgeschichten des Jahres hat ein Solana-basierter Trader dank einer viralen Rallye des obskuren Tokens TROLL eine Investition von $173 in über $224,000 verwandelt.
Der Memecoin, der auf dem ikonischen Trollface-Meme aus dem Jahr 2008 basiert, erlebte am 20. April, einem in der Meme-Kultur gefeierten Tag, einen kometenhaften Anstieg um 59,944%. Der Händler, der am 16. Dezember 2024 TROLL im Wert von 0.8 SOL gekauft hatte, hielt die Token trotz monatelanger geringer Aktivität und Kursrückgängen – darunter ein Einbruch der Marktkapitalisierung auf $4,550 im April – in seinem Besitz.
TROLL wurde im Mai 2024 über Pump.fun im Solana-Netzwerk eingeführt und blieb fast ein Jahr lang unter dem Radar. Das änderte sich am 20. April, als seine Marktkapitalisierung laut DEX Screener auf $2.7 Millionen explodierte und dann einen Höchststand von $27.37 Millionen erreichte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat sich die Marktkapitalisierung bei etwa $16 Millionen stabilisiert.
Blockchain-Daten von Solscan zeigen, dass der Händler seine Token kurz nach dem Kauf in eine neue Wallet verschoben hat – wahrscheinlich aus Sicherheits- oder Datenschutzgründen. Als TROLL in die Höhe schoss, begann er, Token in 97 Transaktionen zu verkaufen und erzielte dabei einen Erlös von etwa $103,900, während er noch Vermögenswerte im Wert von $120,490 hielt.
Während diese Geschichte für Aufregung in der Krypto-Twitter-Community gesorgt hat, warnen Analysten vor den hohen Risiken, die mit dem Streben nach Memecoin-Gewinnen verbunden sind. Token wie TROLL verfügen oft über keine Fundamentaldaten, sind extrem volatil und belohnen nur einen sehr kleinen Prozentsatz der Teilnehmer.
Laut Daten der On-Chain-Analyseplattform Santiment hat in den letzten 24 Stunden eine Welle von Altcoin-Einzahlungen in großem Umfang die zentralen Börsen erreicht.
Während Bitcoin in eine neue On-Chain-Trendphase eintritt, stechen zwei Altcoins durch ihre wachsende Korrelation mit der führenden Kryptowährung und ihre Widerstandsfähigkeit in Zeiten von Marktschwankungen hervor, so eine neue Analyse von Joao Wedson, CEO des Analyseunternehmens Alphractal.
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) beschleunigt Berichten zufolge das Prüfungsverfahren für börsengehandelte Spot-Solana-Fonds (SOL) und drängt die Emittenten, bis Ende Juli geänderte S-1-Anträge einzureichen.
Die Kryptomärkte stehen seit Monaten unter Druck, und viele Anleger stellen sich die gleiche Frage – wo genau befinden wir uns im Altcoin-Marktzyklus?