Der Kryptowährungsmarkt erlebte am Donnerstag einen plötzlichen Abschwung, da unerwartete Zollankündigungen das Vertrauen der Anleger erschütterten.
Bitcoin und andere wichtige digitale Vermögenswerte verzeichneten einen starken Rückgang, nachdem ein überraschender Schritt der US-Regierung die Märkte überrascht hatte.
Der Zollplan, der während einer Rede im Rosengarten des Weißen Hauses vorgestellt wurde, sah einen Zoll von 10% auf eine breite Palette von Importen vor. Deutlich höhere Zölle zielten auf Länder ab, die als unfaire Handelspraktiken mit den USA wahrgenommen wurden. Anfänglich zeigten die Märkte einen kurzen Anflug von Optimismus, der jedoch schnell verflog, als die Realität der aggressiven Zölle einsetzte. Die unerwartete Härte der Zölle führte zu einer Verkaufswelle, die sowohl die traditionellen Finanzmärkte als auch Kryptowährungen betraf.
Bitcoin, das sich über $87,000 stark entwickelt hatte, fiel plötzlich unter $82,000 und verzeichnete damit einen Verlust von 5%. Auch Ethereum musste einen Rückschlag hinnehmen und fiel auf knapp $1,800, während XRP nach einem Verlust von 7% kaum über der $2-Marke blieb. Der abrupte Abschwung ließ viele Marktteilnehmer die Stabilität digitaler Vermögenswerte während solcher wirtschaftlicher Schocks in Frage stellen.
Inmitten der Turbulenzen versuchte MicroStrategy-CEO Michael Saylor die Krypto-Community mit dem Tweet „Es gibt keine Zölle auf Bitcoin“ zu beruhigen. Sein Versuch, positive Stimmung zu verbreiten, stieß jedoch auf Skepsis, da viele Anleger fragten, warum der Bitcoin-Wert trotz Saylors Zusicherungen weiter fiel.
Trotz der jüngsten Volatilität zeigt MicroStrategy keine Anzeichen, von seiner Bitcoin-Strategie abzurücken. Erst einen Monat zuvor machte das Unternehmen Schlagzeilen, als es 22,048 BTC für $2 Milliarden erwarb und damit seine gesamten Bitcoin-Bestände auf 528,185 BTC im Wert von rund $35.63 Milliarden erhöhte. Saylors Engagement für Bitcoin bleibt unerschütterlich und spiegelt seine Überzeugung wider, dass der aktuelle Rückgang nur ein vorübergehender Rückschlag in einem langfristigen Aufwärtstrend ist.
Die Genius Group, ein in Singapur ansässiges KI-Unternehmen, ist bei seinen Plänen, seine Bitcoin-Schatzkammer zu erweitern, auf rechtliche Schwierigkeiten gestoßen.
Analysten von JPMorgan äußern Zweifel an der Rolle von Bitcoin als „digitales Gold“, da die Nachfrage nach traditionellem Gold weiter steigt.
Auf dem Krypto-Markt wird wieder einmal über die nächste Altcoin-Saison spekuliert, aber die Meinungen bleiben geteilt.
Der Kryptoanalyst Crypto Capo glaubt, dass Bitcoin trotz seines jüngsten Rückgangs kurz vor einem deutlichen Aufwärtstrend stehen könnte.