Südkorea arbeitet an einer Änderung des Gesetzes über Devisentransaktionen, um Anbieter von virtuellen Vermögenswerten (VASP), die grenzüberschreitende Transaktionen durchführen, zu verpflichten, sich zu registrieren und die Einzelheiten der Nutzertransaktionen an die Bank von Korea zu melden.
Der von Choi Eun-Seok von der regierenden People Power Party unterstützte Änderungsantrag zielt darauf ab, Geldwäsche und Devisenkriminalität im Zusammenhang mit Kryptowährungen durch eine bessere Überwachung der Transaktionen zu bekämpfen.
Choi ist der Ansicht, dass der Mangel an Aufsicht zum Anstieg illegaler Aktivitäten beigetragen hat und betont die Notwendigkeit einer besseren Regulierung.
Der Gesetzentwurf, der voraussichtlich im Jahr 2025 überprüft und möglicherweise umgesetzt werden soll, folgt auf einen Bericht der koreanischen Financial Intelligence Unit (FIU), der einen Anstieg verdächtiger Kryptotransaktionen um 48.8% zeigt.
Dieser Vorschlag unterstreicht die Bemühungen Südkoreas, den Kryptomarkt zu regulieren und gleichzeitig Innovationen zu fördern, wobei die Regierung einen ausgewogenen Ansatz anstrebt, der Sicherheitsbedenken berücksichtigt, ohne das Wachstum zu behindern.
Der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins, hat betont, dass die Behörde weiterhin den Schutz der Anleger, die Bekämpfung von Insiderhandel und Marktmanipulationen sowie die sich wandelnde Landschaft der Kryptowährungsregulierung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen wird.
Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.
Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, hat offiziell ihr Veto gegen den Gesetzentwurf 2324 eingelegt, der die Einrichtung eines staatlich verwalteten Reservefonds für beschlagnahmte Kryptowährungs-Vermögenswerte vorsah.
In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.