Die SEC hat ihre Untersuchung zu OpenSea offiziell abgeschlossen und beschlossen, keine rechtlichen Schritte einzuleiten oder NFTs als Wertpapiere einzustufen.
Diese Entscheidung bedeutet eine Erleichterung für den NFT-Markt und ist das zweite Verfahren, das die Aufsichtsbehörde am selben Tag gegen eine Krypto-Plattform eingestellt hat.
Der CEO von OpenSea, Devin Finzer, begrüßte das Ergebnis als einen Sieg für die NFT- und Web3-Industrie und argumentierte, dass eine falsche Einstufung von NFTs als Wertpapiere die Innovation erstickt hätte. Er betonte, dass es den Urhebern freistehen sollte, ohne unnötige regulatorische Hürden zu arbeiten.
Die Untersuchung gewann an Fahrt, nachdem OpenSea im August letzten Jahres eine Wells-Benachrichtigung erhalten hatte, die auf mögliche Durchsetzungsmaßnahmen hinwies. In Erwartung dessen stellte die Plattform 5 Millionen Dollar zur Unterstützung von NFT-Künstlern und -Entwicklern bereit, die sich einer ähnlichen Prüfung gegenübersehen. Da der Fall nun abgeschlossen ist, werden diese Mittel nicht mehr für die Rechtsverteidigung benötigt.
Diese Entwicklung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für OpenSea, das sich auf die Einführung seines Tokens im Jahr 2025 vorbereitet. Ein langwieriger regulatorischer Kampf hätte das Unternehmen gegenüber Konkurrenten, die sich bereits tiefer in die Kryptowirtschaft integriert haben, benachteiligen können.
Früher am selben Tag kündigte auch die SEC Pläne an, ihre Klage gegen Coinbase fallen zu lassen, was auf einen breiteren Rückzug aus der aggressiven Durchsetzung im Kryptobereich hindeutet. Größere Rechtsstreitigkeiten, einschließlich des laufenden Verfahrens gegen Ripple, bleiben jedoch ungelöst.
Das Bitcoin-Mining-Unternehmen MARA Holdings (MARA) startet ein neues Aktienangebot im Wert von $2 Milliarden und setzt damit seine Strategie fort, Bitcoin direkt vom Markt zu erwerben.
Seit dem sprunghaften Anstieg nach den Wahlen ist das tägliche Handelsvolumen deutlich zurückgegangen und liegt jetzt bei durchschnittlich $35 Milliarden, was vergleichbar ist mit dem Niveau vor Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen.
FTX wird ab dem 30. Mai, fast 27 Monate nach seinem spektakulären Zusammenbruch im November 2022, mit der Erstattung von Forderungen über $50,000 beginnen und damit einen wichtigen Meilenstein in seinem umstrittenen Konkursverfahren erreichen.
David Pakman, geschäftsführender Partner bei der Krypto-Investmentfirma CoinFund, hat vorausgesagt, dass das Gesamtangebot an Stablecoins bis Ende 2025 auf $1Trillion ansteigen könnte, was möglicherweise das Wachstum des breiteren Kryptowährungsmarktes anheizen würde.