Die US-Regulierungsbehörden überdenken ihre Haltung zur dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi), nachdem der amtierende SEC-Vorsitzende Mark Uyeda signalisiert hat, dass er einen umstrittenen Vorschlag fallen lassen will.
Die Vorschrift, die ursprünglich darauf abzielte, die Definition von Börsen auf DeFi-Protokolle auszudehnen, stieß auf heftige Kritik von Interessenvertretern der Branche, die davor warnten, dass sie Innovationen abwürgen und unpraktische Compliance-Anforderungen auferlegen könnte. Uyeda räumte diese Bedenken ein und wies die Mitarbeiter der SEC an, die Rücknahme des kryptobezogenen Teils des Vorschlags zu prüfen.
Die vorgeschlagenen Änderungen stammten aus Modifikationen der Verordnung ATS, die ursprünglich zur Regulierung alternativer Handelssysteme eingeführt wurde. Unter der vorherigen SEC-Verwaltung wurde die Vorschrift überarbeitet, um DeFi-Plattformen potenziell als regulierte Börsen einzustufen.
Kritiker argumentierten, dieser Ansatz ignoriere den dezentralen Charakter dieser Netzwerke und könne erhebliche rechtliche und operative Hürden schaffen. Die jüngste Erklärung von Uyeda deutet auf eine Verschiebung der regulatorischen Prioritäten hin, da die Behörde ihren Aufsichtsansatz gegenüber digitalen Vermögenswerten überdenkt.
Die Entscheidung folgt breiteren regulatorischen Verschiebungen in den USA, wo die SEC kürzlich bestimmte kryptobezogene Richtlinien zurückgenommen hat. Dazu gehören die Aufhebung strenger Rechnungslegungsrichtlinien und die Einstellung von Durchsetzungsmaßnahmen gegen Akteure der Branche.
Die sich verändernde Haltung der Behörde deutet auf eine Entwicklung hin zu einem weniger restriktiven regulatorischen Umfeld für digitale Vermögenswerte hin. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen der SEC und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) mehr Klarheit darüber schaffen wird, wie Kryptowährungen in Zukunft reguliert werden.
Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.
Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.
Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.
Die Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes stellt laut SEC-Kommissar Hester M. Peirce einen Meilenstein in der Regulierung von Kryptowährungen in den USA dar.