Brad Garlinghouse, CEO von Ripple Labs, sprach kürzlich in einem Interview mit Fox Business über die Zukunft von Kryptowährungen unter einer möglichen Trump-Regierung.
Er kritisierte die Herangehensweise der Biden-Administration an die Kryptowirtschaft und äußerte sich optimistisch über das Potenzial des Marktes mit Trump an der Macht. Garlinghouse glaubt, dass Trumps Führung zu klareren, günstigeren Regelungen führen könnte, die der Branche helfen, sich von den politischen Herausforderungen zu erholen, denen sie unter Biden ausgesetzt war.
Er ging auch auf die laufenden rechtlichen Probleme von Ripple mit der SEC ein, die das Unternehmen trotz seiner starken internationalen Marktpräsenz behindert haben. Garlinghouse hofft, dass Trumps „Make America Great Again“-Agenda mit einer „Make Crypto Great Again“-Bewegung übereinstimmen könnte, was der Branche zugute käme.
Trumps vorherige Einsetzung eines kryptofreundlichen Übergangskomitees und sein Versprechen einer strategischen Bitcoin-Reserve haben den Optimismus unter Krypto-Befürwortern weiter angeheizt, mit der Erwartung, dass eine kryptofreundlichere SEC-Führung entstehen könnte.
Garlinghouse betonte, dass die USA zwar ein wichtiger Markt für Kryptowährungen sind, es aber noch an regulatorischer Klarheit mangelt. Er glaubt, dass klarere Gesetze, die auf die neue Kryptowirtschaft abgestimmt sind, neue Möglichkeiten für Ripple und die gesamte Branche eröffnen könnten. Während die Kryptowährungsbranche nach Stabilität sucht, unterstreichen Garlinghouse‘ Kommentare die Notwendigkeit regulatorischer Reformen, um Innovation und Wachstum zu fördern und die USA zu einem attraktiven Ziel für digitale Vermögenswerte zu machen.
Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.
Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.
Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.
Einem Bericht von Barron’s zufolge nahm das Ohio Public Employees Retirement System (OPERS) im zweiten Quartal 2025 bemerkenswerte Anpassungen an seinem Portfolio vor, indem es sein Engagement in Palantir und Strategy deutlich erhöhte und sein Engagement in Lyft reduzierte.