Startseite » Richter lehnt Berufung von Kraken ab, SEC-Klage wird fortgesetzt

Richter lehnt Berufung von Kraken ab, SEC-Klage wird fortgesetzt

19.11.2024 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Richter lehnt Berufung von Kraken ab, SEC-Klage wird fortgesetzt

Ein Bundesrichter hat vor kurzem den Antrag von Kraken auf Berufung gegen ein Urteil abgelehnt, das die Klage der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) zulässt, und betont, dass eine Berufung den Prozess nur verzögern würde.

In seiner Verfügung vom 18. November wies Richter William Orrick den Antrag von Kraken auf einstweilige Verfügung ab. Er stimmte mit dem Standpunkt der SEC überein, dass die auf der Plattform gehandelten Krypto-Vermögenswerte nach dem Howey-Test als Anlageverträge gelten und somit unter das Wertpapierrecht fallen.

Orrick wies darauf hin, dass die SEC ihren Fall ausreichend dargelegt habe und eine Berufung die endgültige Lösung der Angelegenheit nicht beschleunigen würde. „Nur durch die Offenlegung wird klar, ob die Aktivitäten von Kraken wirklich alle Kriterien des Howey-Tests erfüllen“, erklärte er.

Kraken hatte um die Erlaubnis gebeten, gegen die Entscheidung vom August Berufung einzulegen, mit der sein Antrag auf Abweisung der Klage durch die SEC abgelehnt wurde, und argumentierte, dass es wichtige rechtliche Fragen darüber gebe, wie Investmentverträge nach US-Recht definiert werden.

Kraken stellte insbesondere in Frage, ob das Fehlen formeller Vereinbarungen oder Verpflichtungen nach dem Verkauf immer noch einen Verstoß gegen die Wertpapiergesetze darstellen könnte. Richter Orrick war jedoch anderer Meinung und wies darauf hin, dass die Position von Kraken bereits von mehreren Gerichten behandelt worden war, die sie alle zurückgewiesen hatten.

Dieses Urteil erging, nachdem die SEC darauf gedrängt hatte, bestimmte von Kraken vorgebrachte Einwände mit der Begründung zurückzuweisen, sie seien irrelevant und würden das Offenlegungsverfahren erschweren. In der im November 2023 eingereichten Klage der SEC wird Kraken vorgeworfen, als nicht registrierte Börse, Makler, Händler und Clearingstelle tätig zu sein.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Krypto-Handelsvolumina gehen Anfang 2025 zurück, aber Binance bleibt Spitzenreiter

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…

19.04.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Asiens erster XRP-Tracker-Fonds startet mit Unterstützung von Ripple

HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.

18.04.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Trump kritisiert Fed nach Zinssenkung der EZB und erhöht Druck auf Powell

Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.

18.04.2025 10:38 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Panama-City akzeptiert Kryptowährungen für Steuern und öffentliche Dienstleistungen

Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.

17.04.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.