Einst ein aufstrebender Star in der Kryptowelt, steht Pi Network nun unter Druck, da sein Zeitplan für die Freigabe von Token die Marktnachfrage zu überfordern droht.
Da das Handelsinteresse nachlässt und die Liquidität abnimmt, könnten die kommenden Monate für das Überleben des Projekts entscheidend sein.
Daten von PiScan zeigen, dass zwischen Mai und Juli über 668 Millionen Pi-Token freigeschaltet werden sollen – mehr als in jedem anderen Zeitraum vor September 2027. Gleichzeitig ist der Pi-Bestand an zentralisierten Börsen auf über 387 Millionen gestiegen, was darauf hindeutet, dass viele Inhaber sich auf einen Verkauf vorbereiten könnten. Allein Bitget und OKX kontrollieren mehr als 60% dieser an Börsen gehaltenen Token.
Dennoch trocknet die Marktaktivität aus. Das tägliche Handelsvolumen ist gegenüber den Höchstständen bei der Einführung um 96% eingebrochen und von $1.3 Milliarden auf nur noch $45 Millionen gefallen, was auf einen ernsthaften Rückgang des Kaufinteresses zu einem Zeitpunkt hindeutet, an dem das Angebot den Markt überschwemmen wird.
Trotz dieser Warnsignale herrscht unter den engagiertesten Anhängern von Pi weiterhin Optimismus. Unbestätigte Behauptungen, dass Binance Pi bald listen könnte, haben die Begeisterung wieder angefacht, ebenso wie die erwartete Teilnahme des Gründers Nicolas Kokkalis an der Consensus 2025. Die jüngsten Integrationen mit Chainlink und der Krypto-Wallet von Telegram werden ebenfalls als Schritte in Richtung einer breiteren Nutzbarkeit angesehen.
Derzeit wird Pi ruhig bei $0.66 gehandelt, wobei die Händler vorsichtig beobachten, ob Fundamentaldaten oder Hype die nächste Entwicklung bestimmen werden.
Der neu aufgelegte SSK Solana Staking ETF zeigte an seinem ersten Handelstag eine herausragende Performance und rangierte laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, unter den Top 1% aller ETF-Auflegungen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) offiziell genehmigt und damit dessen Übergang von einem außerbörslichen Produkt zu einer vollständig regulierten ETF-Struktur abgeschlossen.
Ein neuer Meilenstein im Bereich der Kryptowährungs-Anlageprodukte steht diesen Mittwoch bevor, da REX Shares laut einer Unternehmensmitteilung auf X die Einführung des ersten in den USA notierten börsengehandelten Fonds (ETF) für gestakte Kryptowährungen vorbereitet.
Ein neuer Bericht von CryptoQuant hebt die wachsende Divergenz zwischen langfristigen Ethereum-Inhabern und kurzfristigen Bitcoin-Käufern hervor, wobei sich in beiden Märkten angesichts der zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Spannungen in den USA ein deutliches Akkumulationsverhalten abzeichnet.