Ethereum verzeichnete heute einen starken Kursrückgang und fiel um über 10%, da Befürchtungen vor einem Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten die globalen Märkte verunsicherten.
Der Einbruch folgt auf einen israelischen Luftangriff am Freitag, der die Besorgnis unter den Anlegern verstärkt und eine weit verbreitete Risikoaversion ausgelöst hat.
Blockchain-Analysen deuten auf einen Anstieg der pessimistischen Stimmung rund um ETH hin. Die Zahl der Händler, die Short-Positionen am Terminmarkt eingehen, ist deutlich gestiegen, was darauf hindeutet, dass viele weitere Verluste erwarten.
Laut Daten von Coinglass ist das Long/Short-Verhältnis von Ethereum auf 0.86 gefallen, was eine klare Tendenz zu pessimistischen Wetten zeigt. Ein Verhältnis unter 1 deutet in der Regel darauf hin, dass die Mehrheit der Marktteilnehmer auf einen weiteren Preisverfall setzt.
Momentum-Indikatoren stützen den negativen Ausblick zusätzlich. Die Balance of Power (BoP) von Ethereum hat sich stark ins Negative gedreht und liegt nun bei -0.69. Dies deutet darauf hin, dass die Verkäufer dominieren und die Kaufnachfrage weiterhin schwach ist.
Derzeit wird ETH knapp über einer wichtigen Unterstützungsmarke bei $2,500 gehandelt. Sollte der Abwärtsdruck anhalten, könnte das nächste Ziel im Bereich von $2,027 liegen. Wenn sich die Stimmung jedoch verbessert und die Kaufbereitschaft zunimmt, könnte sich Ethereum erholen und den Widerstand bei $2,745 testen.
Nachdem das jüngste Allzeithoch von Bitcoin eine weit verbreitete FOMO bei den Händlern ausgelöst hat, verlagert sich der Fokus der Trader schnell auf Ethereum und Altcoins.
Ethereum erlebte in dieser Woche einen explosionsartigen Anstieg der institutionellen Nachfrage, wobei börsengehandelte Spot-Fonds (ETFs) den höchsten Tageszufluss aller Zeiten verzeichneten.
Ethereum ist in den Mittelpunkt der Krypto-Diskussionen gerückt und hat Bitcoin nur wenige Tage nach der rekordverdächtigen Rallye von BTC in Sachen FOMO (Angst, etwas zu verpassen) überholt.
Das US-Repräsentantenhaus hat drei wichtige Kryptowährungsgesetze vorangebracht, nachdem es am späten Mittwochabend eine entscheidende Verfahrensabstimmung durchführte.