Kurioses und Gerüchte, Aktienmärkte, KI, Wirtschaft. Alle alternativen Entwicklungen an einem Ort.
Elon Musk hat wieder einmal Diskussionen in der Kryptowelt ausgelöst, dieses Mal mit einer kritischen Haltung zu Memecoins.
Eine Routinetransaktion bei der Citigroup nahm eine unerwartete Wendung, als dem Konto eines Kunden irrtümlich $81 Trillionen statt der vorgesehenen $280 gutgeschrieben wurden.
Während sich Ethereum auf seine bevorstehenden Sicherheitsupdates vorbereitet, macht Mitbegründer Vitalik Buterin auf ein wachsendes Problem im Kryptobereich aufmerksam: Verluste, die nicht auf Diebstahl zurückzuführen sind.
Ein US-Richter hat die Klage der SEC gegen Richard Heart, den Gründer von Hex, abgewiesen. Er entschied, dass die Aufsichtsbehörde für seine Krypto-Geschäfte nicht zuständig sei.
Inmitten einer turbulenten Zeit auf dem Kryptowährungsmarkt hat Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) kürzlich gestressten Anlegern einen Ratschlag gegeben und ihnen empfohlen, ihre Positionen zu reduzieren.
Das Weiße Haus wird am 7. März den allerersten Kryptowährungsgipfel ausrichten. Der ehemalige Präsident Donald Trump wird die Veranstaltung leiten.
Jeremy Grantham, Mitbegründer von GMO, warnt vor dem anhaltenden Hype um künstliche Intelligenz (KI) und zieht Parallelen zu früheren Spekulationsblasen.