Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass über 70% der US-Kryptoanleger den aktuellen Ansatz von Präsident Donald Trump in Bezug auf die Politik für digitale Vermögenswerte unterstützen, was den wachsenden Optimismus innerhalb des Sektors widerspiegelt.
An der zwischen dem 18. und 19. Juni online durchgeführten Umfrage nahmen 1,096 erwachsene Amerikaner teil, darunter eine Untergruppe von 230 selbsternannten Krypto-Investoren.
Von diesen Anlegern äußerten 73% ihre Zustimmung zu Trumps Krypto-Politik, und 71% glauben, dass sie den langfristigen Investitionsaussichten für digitale Vermögenswerte zugutekommt. Bemerkenswert ist, dass 81% der Kryptoanleger die Entwicklungen im Weißen Haus in Bezug auf die Regulierung digitaler Vermögenswerte aktiv verfolgen – deutlich mehr als die 47% der Kleinanleger und nur 34% der allgemeinen Öffentlichkeit.
Die Haltung der Regierung hat auch Einfluss auf das Verhalten der Anleger. Dem Bericht zufolge sind 64% der Kryptoanleger und 40% der Kleinanleger aufgrund von Trumps Politik nun eher geneigt, ihr Engagement in digitale Vermögenswerte zu erhöhen.
Diese Einstellungen stehen im Einklang mit einem allgemeinen Anstieg des Vertrauens in der Krypto-Landschaft. 82% der Kryptoanleger sind der Meinung, dass die Marktbedingungen eine gute Kaufgelegenheit darstellen – ein Anstieg um 9% gegenüber dem letzten Wert vom März. Darüber hinaus planen 73% neue Investitionen innerhalb von 30 Tagen, und 68% erwarten einen Preisanstieg in den nächsten 12 Monaten, was auf eine erneute Aufwärtsbewegung hindeutet.
Die Krypto-Politik erzielte mit +56% die höchste Nettozustimmung aller in der Umfrage gemessenen Bereiche. Zum Vergleich: Die Senkung der Staatskosten erhielt 48% Zustimmung, während die Wirtschaftsleistung mit 39% zurückblieb.
Trotz der starken Unterstützung innerhalb der Krypto-Community bleibt die Kluft im Bewusstsein bemerkenswert. Während die Mehrheit der Krypto-Investoren die regulatorischen Entwicklungen aufmerksam verfolgt, hinkt die breite Öffentlichkeit hinterher – was eine Kluft in der politischen Bildung aufzeigt, die die zukünftige Marktbeteiligung beeinflussen könnte.
Da digitale Assets immer mehr ins politische Rampenlicht rücken, deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass Trumps Pro-Krypto-Haltung bei einem wichtigen Segment der Wählerschaft Anklang findet – einem Segment, das zunehmend durch eine positive politische Richtung motiviert wird.
In der ersten Juliwoche gab es bemerkenswerte Fortschritte bei der Krypto-Infrastruktur, der Verwaltung und dem Handel.
Europas Zurückhaltung gegenüber Stablecoins und der Blockchain-Technologie könnte seine geldpolitische Souveränität untergraben und den Euro in der nächsten Phase des globalen Finanzwesens an den Rand drängen, so das ehemalige Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank Lorenzo Bini Smaghi.
Toncoin (TON) hat eine exklusive Partnerschaft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) bekannt gegeben, um Nutzern einen Weg zum begehrten 10-Jahres-Visum der VAE zu bieten – durch Krypto-Staking.
Bo Hines, der Chefberater des US-Präsidenten für digitale Vermögenswerte, ist der Ansicht, dass die bevorstehende Stablecoin-Gesetzgebung den Markt für digitale Vermögenswerte in ungeahnte Höhen katapultieren könnte.