Kraken unternimmt einen kühnen Schritt, um sein Wachstum zu beschleunigen. Berichten zufolge will das Unternehmen $1 Milliarde an Schulden aufnehmen, um sich auf einen möglichen Börsengang vorzubereiten.
Laut Bloomberg arbeitet die Kryptowährungsbörse mit den Finanzgrößen JPMorgan und Goldman Sachs zusammen, um die Finanzierung zu sichern, und zieht gleichzeitig eine Kapitalerhöhung in Betracht, um ihre finanzielle Position weiter zu stärken.
Die Idee, dass Kraken an die Börse geht, kursiert schon seit Jahren. Ursprünglich wollte die Börse im Jahr 2022 durch eine SPAC-Fusion an die Börse gehen, aber diese Pläne wurden verschoben. Jetzt, wo die regulatorischen Rahmenbedingungen günstiger zu sein scheinen, könnte Kraken bereit sein, den nächsten Schritt zu tun.
Die Ernennung von Carrie Dolan als CFO im Jahr 2022 war ein deutlicher Hinweis auf die IPO-Ambitionen des Unternehmens, da sie das Börsendebüt von LendingClub im Jahr 2015 geleitet hat, das einer der größten Internet-Börsengänge in der Geschichte der USA war.
Abgesehen von seinen IPO-Ambitionen hat Kraken seine Präsenz im breiteren Finanzsektor aktiv ausgebaut. Anfang dieses Monats machte das Unternehmen einen großen Schritt, indem es den Futures-Broker NinjaTrader in einem $1.5-Milliarden-Deal erwarb und damit seinen Vorstoß in den traditionellen Finanzsektor signalisierte.
Nachdem Coinbase mit seinem Börsengang im Jahr 2021 einen Präzedenzfall geschaffen hat, scheint sich Kraken als die nächste große Kryptobörse zu positionieren, die den Sprung an die Börse wagt.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…