Justin Sun, der Gründer von Tron, hat seine Beteiligung an dem von Trump unterstützten Projekt World Liberty Financial (WLF) vertieft und seine bisherigen Investitionen um weitere $15 Millionen aufgestockt.
Damit erhöht sich der Gesamtbeitrag von Sun auf $90 Millionen, was seinen starken Glauben an die Initiative und das Potenzial eines kryptofreundlicheren Umfelds unter dem designierten Präsidenten Donald Trump unterstreicht.
Die wachsende finanzielle Unterstützung von Sun unterstreicht sein Vertrauen in WLF als zentrales Projekt für den Blockchain-Sektor. Seine jüngste Investition folgt auf eine frühere $45-Millionen-Infusion, die auf der anfänglichen $30-Millionen-Beteiligung von TRON DAO aufbaut und ein langfristiges Engagement für das Projekt widerspiegelt.
Der WLFI-Token, der WLF-eigene digitale Vermögenswert, hat bei den Anlegern großen Anklang gefunden. Fast 21 Milliarden der 25 Milliarden Token, die für den Verkauf vorgesehen waren, wurden gekauft, so dass nur ein begrenztes Angebot zur Verfügung steht. Ein Großteil dieser Nachfrage ist auf die öffentliche Unterstützung des Projekts durch Trump und die 60%ige Beteiligung von Trumps Familie und dem mit ihr verbundenen Unternehmen DT Marks DEFI LLC zurückzuführen. Diese Verbindung hat das Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit des Projekts gestärkt.
Mit dem Näherrücken der Amtseinführung von Donald Trump intensivieren sich die Diskussionen über World Liberty Financial und seine potenziellen Auswirkungen auf den Kryptoraum. WLFI wird als ein Projekt angesehen, das dank seiner Funktionalität und der prominenten Unterstützer für eine breite Akzeptanz bereit ist.
Da Russland durch weltweite Sanktionen weiterhin von traditionellen Finanznetzwerken isoliert ist, bereiten die obersten Finanzbehörden des Landes – die Zentralbank und das Finanzministerium – die Einführung einer staatlich unterstützten Kryptowährungsbörse vor.
El Salvador macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer regionalen Führungsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Einige der größten Namen der Krypto-Branche versuchen derzeit, sich einen Platz im US-Finanzsystem zu sichern.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.