Bitcoin, so Matt Hougan, CIO von Bitwise, sei nicht mehr der Spekulationsspielplatz, der es einmal war.
In einem kürzlich geführten Interview mit Crypto Prime beschrieb Hougan den aktuellen Marktzyklus als Wendepunkt, der den Wandel von Bitcoin von einem hochvolatilen Vermögenswert zu etwas weitaus Strategischerem markiert: einem Makro-Hedge.
Im Gegensatz zu früheren Bullenmärkten, die von der Begeisterung von Privatanlegern und Krypto-Tradern angeführt wurden, wird diese Phase zunehmend von institutionellen Giganten geprägt – Hedgefonds, Unternehmen und sogar Regierungen –, die Bitcoin als Instrument zur langfristigen Werterhaltung betrachten.
„Bitcoin ist nicht mehr dasselbe Asset wie vor fünf Jahren“, stellte Hougan fest und betonte dessen Wandel von einem risikoreichen Randprodukt zu einem ausgereiften Finanzinstrument. Er verglich dessen Wachstum mit der Pubertät und meinte, Bitcoin sei dabei, seine Rolle auf den globalen Märkten neu zu definieren.
Da Bitcoin sich zunehmend wie digitales Gold verhält, glaubt Hougan, dass dessen Attraktivität zunehmen und eine Welle neuen Kapitals von Anlegern anziehen wird, die in einem komplexen makroökonomischen Umfeld nach einer zuverlässigen Absicherung suchen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt der Stille sind zwei frühe Bitcoin-Wallets plötzlich wieder zum Leben erwacht und haben Tausende von BTC bewegt – ein Schritt, der die Aufmerksamkeit von Blockchain-Analysten und Händlern gleichermaßen auf sich gezogen hat.
Nachdem Bitcoin kurzzeitig die Marke von $97,000 überschritten hatte, ist er auf rund $94,000 gefallen und hat sich damit aus der Widerstandsmarke von $98,000 zurückgezogen, da sich die Händler auf mögliche Volatilitäten im Zusammenhang mit bevorstehenden makroökonomischen Ankündigungen einstellen.
Florida hat stillschweigend zwei Gesetzesentwürfe zurückgezogen, die es dem Bundesstaat erlaubt hätten, Bitcoin als Teil seiner Strategie für öffentliche Finanzen zu halten. Damit wird die Dynamik gebremst, die einst als mutiger Schritt in Richtung der Einführung von Kryptowährungen auf staatlicher Ebene galt.
Während Berkshire Hathaway in die Ära nach Buffett übergeht, hält Greg Abel, dem zurückhaltenden kanadischen Manager, das die Nachfolge antreten soll, am bewährten Konzept fest: Realwirtschaft mit greifbarem Wert.