Die Aussicht, dass in den USA ansässige Krypto-Projekte keine Kapitalertragssteuer zahlen müssen, hat für Gesprächsstoff gesorgt, insbesondere nach den Bemühungen von Präsident Trump, digitale Vermögenswerte zu einer nationalen Priorität zu machen.
Das klingt zwar vielversprechend für die Branche, aber Experten sind der Meinung, dass es große Hürden gibt, die die Umsetzung verhindern könnten.
Dennis Porter, CEO des Satoshi Action Fund, erklärte, dass eine solche Änderung der Zustimmung des Kongresses bedarf. Angesichts der Einnahmeverluste, die dadurch entstehen würden, stößt dieser Vorschlag auf erheblichen Widerstand, und Porter rechnet nicht damit, dass er bald umgesetzt wird. Er schlägt vor, dass, während eine vollständige Steuersenkung weit hergeholt scheint, leichter zu erreichende Optionen wie eine De-Minimis-Befreiung für kleine Transaktionen Erleichterung bringen könnten, ohne die Steuerpolitik zu stören.
Porter betonte, dass dies ein praktikablerer Ansatz wäre, der es ermöglicht, dass kleinere Krypto-Transaktionen – wie der Kauf von Alltagsgegenständen – steuerfrei bleiben, was eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen fördern könnte, ohne die Last einer umfangreichen Berichterstattung.
Ein kompliziertes Problem ergibt sich bei Krypto-Projekten mit Sitz außerhalb der USA, wie Solana und Tezos, die Schwierigkeiten haben könnten, sich für Steuerbefreiungen zu qualifizieren. Dies schafft Unsicherheit für Projekte mit internationalen Stiftungen und lässt den regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen mit Sitz im Ausland bestenfalls unklar.
Anstatt sich auf unrealistische Steuererleichterungen zu konzentrieren, plädieren Branchenexperten für kleinere, praktischere Ziele, wie etwa die De-minimis-Befreiung. Dies würde einen vernünftigeren Weg nach vorn bieten, der sowohl den Nutzern als auch der Branche insgesamt zugute käme, ohne die breitere Finanzlandschaft zu stören.
Trotz der Herausforderungen gibt es im Kryptobereich Optimismus, insbesondere da die Regierung von Präsident Trump weiterhin auf politische Maßnahmen drängt, die die USA als führend bei der Einführung digitaler Vermögenswerte positionieren könnten. Eric Trump hat diese Initiativen unterstützt und auf die Vorteile für in den USA ansässige Projekte hingewiesen. Während nicht-amerikanische Kryptowährungen mit höheren Steuern konfrontiert sein könnten, besteht die Hoffnung, dass die USA durch eine günstige Politik mehr internationale Krypto-Investitionen anziehen und damit ihre Dominanz auf dem globalen Markt stärken können.
Der Leiter des Marktforschungsunternehmens CryptoQuant sieht für Kryptowährungen eine wichtige Rolle in der Politik.
Der Präsident der brasilianischen Zentralbank, Gabriel Galipolo, sprach kürzlich auf einer Veranstaltung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Mexiko-Stadt und wies auf die zunehmende Verwendung von Kryptowährungen im Land hin.
Coinbase hat vor kurzem ein Vermögen von $420 Milliarden überschritten, was CEO Brian Armstrong dazu veranlasste, Vergleiche zwischen der großen US-Kryptowährungsbörse und einigen der größten Finanzinstitute des Landes zu ziehen.
Santiment, ein führendes Analyseunternehmen für Kryptowährungen, hat die wichtigsten Diskussionen aufgezeigt, die derzeit auf X (ehemals Twitter) innerhalb der Krypto-Community stattfinden.