Der FTX Recovery Trust hat am 30. Mai eine neue Rückzahlungsrunde in Höhe von $5 Milliarden für Gläubiger eingeleitet, die die erforderlichen Schritte abgeschlossen haben.
Dies ist die zweite große Ausschüttung seit dem Zusammenbruch der Börse.
Die jüngsten Auszahlungen umfassen 72% für Dotcom-Kunden, 54% für US-Kunden und 120% für Kunden mit Convenience Claims. Allgemeine ungesicherte Gläubiger und Gläubiger von Krediten für digitale Vermögenswerte erhalten jeweils 61%. Die Gelder werden innerhalb weniger Werktage über Kraken und BitGo überwiesen.
Beobachter beobachten aufmerksam, wie sich dieser Geldzufluss auf die Kryptomärkte auswirken könnte. Groß angelegte Rücknahmen oder Asset-Swaps könnten zu Volatilität führen, insbesondere wenn die Empfänger schnell verkaufen.
Die erste Auszahlungsrunde, die im Februar stattfand und sich auf insgesamt $1.2 Milliarden belief, richtete sich an Gläubiger mit Verlusten von weniger als $50,000. Manche Analysten vermuten, dass ein beträchtlicher Teil dieser Gelder wieder in das Krypto-Ökosystem zurückgeflossen sein könnte.
Dennoch stieß der Rückerstattungsprozess auf Widerstand. Durch gerichtliche Entscheidungen wurden die Ansprüche auf den Wert vom November 2022 festgesetzt – als Bitcoin bei fast $16,000 gehandelt wurde –, sodass viele Gläubiger nur 10 bis 25% des heutigen Wertes ihrer Kryptowährungen zurückerhalten.
Der Investor Sunil Kavuri, ein lautstarker Kritiker des Verfahrens, wies außerdem darauf hin, dass Bürger aus 163 Ländern von jeglicher Rückerstattung ausgeschlossen bleiben, darunter Ägypten, Iran, Russland, Pakistan und Grönland. Für viele ist die Rückgabe der Gelder nach hohen Verlusten und rechtlichen Einschränkungen nur ein schwacher Trost.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.