Franklin Templeton hat seine Blockchain-Initiativen erweitert und seinen tokenisierten Geldmarktfonds FOBXX auf Solana eingeführt.
Dieser Schritt unterstreicht das Vertrauen des Vermögensverwalters in die Infrastruktur von Solana und verweist auf deren Geschwindigkeit, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit.
FOBXX, der einen stabilen Anteilspreis von $1 beibehalten soll, ist bereits auf Ethereum, Base, Polygon, Avalanche, Aptos und Arbitrum verfügbar, nachdem er vor vier Jahren zunächst auf Stellar aufgelegt wurde. Der Fonds investiert in erster Linie in US-Staatsanleihen, Bargeld und Rückkaufsvereinbarungen, die durch staatliche Vermögenswerte abgesichert sind. Seit seinem Debüt im Jahr 2021 ist er auf eine Marktkapitalisierung von $594 Millionen angewachsen und rangiert damit hinter dem BUIDL von BlackRock und dem USYC von Hashnote.
Die Entscheidung von Franklin Templeton, sich in Solana zu integrieren, fällt mit der kürzlich in Delaware eingereichten Anmeldung für einen Solana-ETF zusammen, was auf einen möglichen SEC-Antrag in naher Zukunft hindeutet. Das Unternehmen hat zuvor großes Vertrauen in Solana geäußert und vorausgesagt, dass es die drittgrößte Kryptowährung nach Bitcoin und Ethereum werden könnte.
In der Zwischenzeit hat sich auch Anthony Scaramucci optimistisch über Solana geäußert und seine niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionsgeschwindigkeiten hervorgehoben. Er glaubt, dass Solana die Tokenisierungsrevolution anführen wird, insbesondere wenn traditionelle Vermögenswerte wie Aktien und Anleihen auf Blockchain umgestellt werden.
Der Tokenisierungssektor ist für ein massives Wachstum bereit, wobei Schätzungen von BCG, McKinsey und Brevan Howard auf eine Multimilliarden-Dollar-Chance hindeuten. Der CEO von BlackRock, Larry Fink, hat diese Einschätzung aufgegriffen und die Tokenisierung als die Zukunft der Finanzmärkte bezeichnet.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.
OKX betritt offiziell den US-Krypto-Markt und enthüllt Pläne zur landesweiten Einführung seiner zentralisierten Handelsplattform und seines Wallet-Dienstes.
Donald Trump sorgt im Krypto-Bereich erneut für Schlagzeilen – diesmal mit einem bevorstehenden Blockchain-basierten Spiel, das virtuelle Immobilien und digitale Vermögenswerte miteinander verbindet.
Eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao heimlich für die US-Notenbank arbeitet, ist in den sozialen Medien viral gegangen und hat Zhao selbst zu einem entschiedenen Dementi veranlasst.