Startseite » Ex-Google-Ingenieur wird wegen angeblichen KI-Datendiebstahls für China wegen Spionage angeklagt

Ex-Google-Ingenieur wird wegen angeblichen KI-Datendiebstahls für China wegen Spionage angeklagt

05.02.2025 22:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Ex-Google-Ingenieur wird wegen angeblichen KI-Datendiebstahls für China wegen Spionage angeklagt

Der ehemalige Google-Software-Ingenieur Linwei (Leon) Ding wurde nach Angaben des US-Justizministeriums wegen Wirtschaftsspionage angeklagt, nachdem er angeblich wichtige KI-bezogene Daten gestohlen hatte.

In der Anklageschrift heißt es, Ding habe zwischen Mai 2022 und Mai 2023 auf über 1,000 vertrauliche Dateien zugegriffen und sie auf sein persönliches Google-Cloud-Konto hochgeladen. Diese Informationen, zu denen auch geschützte Hardware-Designs und KI-Software von Google gehörten, sollten Berichten zufolge chinesischen Technologieunternehmen und der chinesischen Regierung zugutekommen.

Ding, der 2019 zu Google kam, begann angeblich mit einem chinesischen Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten und gründete später, im Jahr 2023, sein eigenes KI-Unternehmen in China. Seine Aktivitäten haben Verdacht erregt, als er gestohlene Google-Daten verwendet haben soll, um eine KI-Infrastruktur aufzubauen, die mit globalen Standards konkurrieren soll.

Zu den gestohlenen Materialien gehörten Googles SmartNIC, Tensor Processing Units (TPUs) und GPUs sowie andere für die KI-Aktivitäten des Unternehmens wichtige Software. Dem DOJ zufolge wollte Ding China dabei helfen, seine KI-Fähigkeiten durch die Nutzung gestohlener Geschäftsgeheimnisse auszubauen.

Im Falle einer Verurteilung droht Ding eine lange Haftstrafe von bis zu 175 Jahren hinter Gittern und Geldstrafen in Millionenhöhe, wobei das endgültige Urteil von einer Reihe rechtlicher Faktoren abhängt. Die Ermittlungen des FBI in diesem Fall dauern noch an.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Warum Trillionen an staatlichem Kapital auf Klarheit in der US-Kryptowährungspolitik warten

Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.

11.05.2025 17:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Über 100 Projekte erhalten Ethereum-Zuschüsse, da die Stiftung über $32 Millionen ausschüttet.

Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.

11.05.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini nimmt wichtige regulatorische Hürde für die Einführung von Krypto-Derivaten in der EU

Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.

10.05.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Mann wegen Finanzierung von ISIS-Operationen mit Krypto zu 30 Jahren Haft verurteilt

Ein US-Gericht hat Mohammed Azharuddin Chhipa zu einer 30-jährigen Haftstrafe verurteilt, nachdem er wegen der Finanzierung von Terrorismus durch Kryptowährungen für schuldig befunden wurde.

10.05.2025 18:30 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.