Santiment, ein führendes Analyseunternehmen für Kryptowährungen, hat eine neue Bewertung von Ethereum (ETH) veröffentlicht, die auf erhebliche Herausforderungen hinweist, mit denen der Vermögenswert in letzter Zeit konfrontiert war.
In den letzten sieben Wochen ist die Marktkapitalisierung von Ethereum um 36% eingebrochen. Dieser Rückgang hat zu einem spürbaren Rückgang des Prozentsatzes der ETH-Bestände geführt, die seit der Markteinführung im Gewinn sind.
Das derzeitige Rentabilitätsniveau ist das niedrigste seit vier Monaten, und auch die Zahl der profitablen Münzen hat ein Dreimonatstief erreicht.
Die negative Stimmung in Bezug auf Ethereum wurde durch die unterdurchschnittliche Performance im Vergleich zu anderen prominenten Altcoins noch verstärkt und hat die Krypto-Community entmutigt.
Da sich Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) ausbreiten und Kleinanleger Anzeichen eines Ausverkaufs zeigen, spekulieren einige Analysten, dass ETH unerwartete Wertsteigerungen erfahren könnte, wenn sich der Gesamtmarkt zu erholen beginnt.
Der neu aufgelegte SSK Solana Staking ETF zeigte an seinem ersten Handelstag eine herausragende Performance und rangierte laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, unter den Top 1% aller ETF-Auflegungen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) offiziell genehmigt und damit dessen Übergang von einem außerbörslichen Produkt zu einer vollständig regulierten ETF-Struktur abgeschlossen.
Ein neuer Meilenstein im Bereich der Kryptowährungs-Anlageprodukte steht diesen Mittwoch bevor, da REX Shares laut einer Unternehmensmitteilung auf X die Einführung des ersten in den USA notierten börsengehandelten Fonds (ETF) für gestakte Kryptowährungen vorbereitet.
Ein neuer Bericht von CryptoQuant hebt die wachsende Divergenz zwischen langfristigen Ethereum-Inhabern und kurzfristigen Bitcoin-Käufern hervor, wobei sich in beiden Märkten angesichts der zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Spannungen in den USA ein deutliches Akkumulationsverhalten abzeichnet.