Dogecoin hat in dieser Woche einen aufregenden Aktivitätsschub erlebt, da Großinvestoren, die oft als „Wale“ bezeichnet werden, stetig große Mengen des Memecoins erworben haben.
In den letzten zwei Wochen haben diese Wale bemerkenswerte 200 Millionen DOGE-Token gekauft, was laut Marktanalyst Ali Martinez ein starkes Interesse an der Kryptowährung signalisiert.
Dieser Kaufrausch hat bei Händlern und Anlegern Optimismus ausgelöst, die nun einen vielversprechenden Ausblick für den Dogecoin-Preis prognostizieren.
Martinez teilte am 26. März mit, dass diese Wal-Bewegungen in einer Zeit der Marktvolatilität auftraten, doch die Anhäufung einer so bedeutenden Menge an Dogecoin hat das Vertrauen in die Kursentwicklung gestärkt. Historisch gesehen ist eine erhöhte Walaktivität ein Zeichen für eine steigende Nachfrage, die oft zu Preiserholungen führt.
Diese Whale-Transaktionen fanden statt, als der Wert von Dogecoin zwischen dem 11. und 25. März von $0.15 auf $0.19 anstieg, was einem Anstieg von fast 25% in den letzten zwei Wochen entspricht.
Dieser Wertanstieg in Verbindung mit dem Kaufverhalten der Wale hat ein günstiges Umfeld für potenzielle weitere Gewinne bei DOGE geschaffen. Da der Token weiterhin an Zugkraft gewinnt, beobachten viele genau, ob diese Kaufmuster ihn zu neuen Höhen treiben werden.
Bitwise, ein führender Krypto-Asset-Manager, hat einen ersten Schritt zur Einführung eines auf dem NEAR-Protokoll basierenden börsengehandelten Fonds (ETF) unternommen.
Der Kurs von SUI stieg am 25. April 2025 von $2.98 auf $3.77, bevor er zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wieder auf $3.66 fiel. Damit verzeichnete SUI einen Tagesgewinn von 25% und eine Marktkapitalisierung von rund $12.25 Milliarden.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat ihre Entscheidung über den Antrag von Grayscale für einen börsengehandelten Fonds (ETF) auf Polkadot (DOT) verschoben, wie aus einem am 24. April 2025 veröffentlichten Dokument hervorgeht.
Die CME Group, der weltweit größte Marktplatz für Derivate, erweitert ihr Angebot an digitalen Vermögenswerten mit der Einführung von XRP-Futures, die vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung am 19. Mai live gehen sollen.