Nach einem bedeutenden Hack bei Bybit, bei dem Ethereum im Wert von $1.5 Milliarden gestohlen wurde, haben sich verschiedene prominente Persönlichkeiten des chinesischen Krypto-Raums eingeschaltet, um die Börse zu unterstützen, indem sie ETH einzahlen, um ihre Liquidität zu erhöhen.
Um die Plattform zu stabilisieren, steuerte Huobi-Mitbegründer Du Jun 10,000 ETH bei und verpflichtete sich, das Geld mindestens einen Monat lang zu belassen. Auch die Mitbegründer von Conflux und Mask Network schickten Ethereum an Bybit zurück.
Ben Zhou, der CEO von Bybit, bedankte sich für die Unterstützung durch wichtige Branchenakteure in dieser schwierigen Zeit.
Zu den namhaften Unternehmen, die einen Beitrag geleistet haben, gehören Antalpha, Bitget, Pionex, MEXC, Mirana und andere aus dem gesamten Blockchain-Sektor, darunter die Solana und TON Foundations sowie Tether.
Trotz des schweren Verlustes beruhigte Gracy, CEO von Bitget, den Markt und betonte, dass die gestohlenen Gelder den Jahresgewinn von Bybit in Höhe von $1.5 Milliarden darstellten, aber vor allem, dass die Kundengelder völlig sicher seien. Außerdem stammte die von Bitget geleistete Hilfe aus den eigenen Mitteln, nicht aus dem Vermögen der Nutzer.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass über 70% der US-Kryptoanleger den aktuellen Ansatz von Präsident Donald Trump in Bezug auf die Politik für digitale Vermögenswerte unterstützen, was den wachsenden Optimismus innerhalb des Sektors widerspiegelt.
US-Präsident Donald Trump hat sein weitreichendes politisches Gesetz offiziell unterzeichnet und damit eines der folgenreichsten Gesetze seiner Präsidentschaft in Kraft gesetzt.
Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.
Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.