China hat neue Devisenvorschriften eingeführt, die darauf abzielen, Finanzaktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen einzudämmen, und verlangt von den Banken, Transaktionen im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem Glücksspiel, Untergrundbanking und illegalem Handel mit digitalen Vermögenswerten zu überwachen und zu melden.
Diese Maßnahmen, zu denen die Überwachung der Finanzierungsquellen und Transaktionsmuster von Einzelpersonen gehört, sollen den Zugang zu Kryptowährungen einschränken.
Rechtsexperten weisen darauf hin, dass die neuen Regeln die Nutzung von Kryptowährungen weiter einschränken, indem sie Käufe von Yuan in Kryptowährungen als potenzielle grenzüberschreitende Verstöße klassifizieren.
Dies baut auf Chinas Verbot von Kryptotransaktionen im Jahr 2019 auf, das mit Bedenken über finanzielle Risiken und Umweltauswirkungen begründet wurde.
Trotz seiner kryptofeindlichen Haltung hält China etwa 194,000 BTC im Wert von über $18 Milliarden, die größtenteils durch Beschlagnahmungen von Vermögenswerten erworben wurden.
Der ehemalige Binance-CEO Changpeng „CZ“ Zhao spekuliert, dass China irgendwann eine Bitcoin-Reservestrategie einführen könnte, da das Land in der Lage ist, schnelle politische Veränderungen zu bewirken.
Momentan ist China jedoch weiterhin strikt gegen den Handel und Besitz von Kryptowährungen.
Australien verstärkt seine Bemühungen um digitale Währungen mit der nächsten Phase des Projekts Acacia, einem Pilotprojekt, das sich auf die Erprobung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) und tokenisierter Finanzlösungen in realen Anwendungen konzentriert.
Drei demokratische Senatoren – Chris Van Hollen, Tim Kaine und Alex Padilla – stellten einen Gesetzentwurf vor, mit dem El Salvadors Präsident Nayib Bukele und seine Verbündeten bestraft werden sollen.
Während sich die US-Gesetzgeber auf die sogenannte „Krypto Woche“ vorbereiten, widmet sich das Repräsentantenhaus einem langjährigen Anliegen der Branche: der Besteuerung von digitalen Vermögenswerten.
Die Europäische Union hat im Rahmen ihres MiCA-Regulierungsrahmens (Markets in Crypto-Assets) insgesamt 53 Lizenzen erteilt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer harmonisierten Krypto-Aufsicht in der gesamten Region getan.