Bybit, die zweitgrößte Krypto-Börse der Welt, wurde von der indischen Finanzaufsichtsbehörde wegen Nichteinhaltung lokaler Vorschriften mit einer Geldstrafe belegt.
Die indische Financial Intelligence Unit (FIU) verhängte eine Strafe in Höhe von 9.27 Crore Rupien (rund $1.06 Millionen), nachdem die Börse gegen den Prevention of Money Laundering Act (PMLA) verstoßen hatte.
Laut der offiziellen Erklärung des Finanzministeriums war Bybit als Virtual Digital Asset Service Provider (VDA SP) verpflichtet, sich bei der FIU-IND zu registrieren, hat aber seine Dienstleistungen weiter ausgebaut, ohne dieser Verpflichtung nachzukommen.
Infolge der anhaltenden Nichteinhaltung der Vorschriften sperrte die FIU die Websites von Bybit gemäß dem Information Technology Act, 2000, und stellte den Betrieb der Börse in Indien ein.
Diese Geldstrafe wurde verhängt, nachdem Bybit seine Dienste in Indien unter Berufung auf regulatorische Bedenken eingestellt hatte. Der Leiter der Börse in Indien, Vikas Gupta, äußerte die Hoffnung, bald eine Betriebslizenz zu erhalten.
Bybit hatte im Juni 2024 eine Lizenz als Virtual Digital Asset Service Provider (VDASP) beantragt und arbeitet weiter an der Erfüllung der Anforderungen. In ersten Berichten hieß es, Bybit habe sich bei der FIU registriert, doch die Börse zog diese Behauptungen später zurück. Sowohl Bybit als auch die FIU wurden kontaktiert, um die Geldbuße und den Compliance-Status der Börse zu klären.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass über 70% der US-Kryptoanleger den aktuellen Ansatz von Präsident Donald Trump in Bezug auf die Politik für digitale Vermögenswerte unterstützen, was den wachsenden Optimismus innerhalb des Sektors widerspiegelt.
US-Präsident Donald Trump hat sein weitreichendes politisches Gesetz offiziell unterzeichnet und damit eines der folgenreichsten Gesetze seiner Präsidentschaft in Kraft gesetzt.
Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.
Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.