Bybit, die zweitgrößte Krypto-Börse der Welt, wurde von der indischen Finanzaufsichtsbehörde wegen Nichteinhaltung lokaler Vorschriften mit einer Geldstrafe belegt.
Die indische Financial Intelligence Unit (FIU) verhängte eine Strafe in Höhe von 9.27 Crore Rupien (rund $1.06 Millionen), nachdem die Börse gegen den Prevention of Money Laundering Act (PMLA) verstoßen hatte.
Laut der offiziellen Erklärung des Finanzministeriums war Bybit als Virtual Digital Asset Service Provider (VDA SP) verpflichtet, sich bei der FIU-IND zu registrieren, hat aber seine Dienstleistungen weiter ausgebaut, ohne dieser Verpflichtung nachzukommen.
Infolge der anhaltenden Nichteinhaltung der Vorschriften sperrte die FIU die Websites von Bybit gemäß dem Information Technology Act, 2000, und stellte den Betrieb der Börse in Indien ein.
Diese Geldstrafe wurde verhängt, nachdem Bybit seine Dienste in Indien unter Berufung auf regulatorische Bedenken eingestellt hatte. Der Leiter der Börse in Indien, Vikas Gupta, äußerte die Hoffnung, bald eine Betriebslizenz zu erhalten.
Bybit hatte im Juni 2024 eine Lizenz als Virtual Digital Asset Service Provider (VDASP) beantragt und arbeitet weiter an der Erfüllung der Anforderungen. In ersten Berichten hieß es, Bybit habe sich bei der FIU registriert, doch die Börse zog diese Behauptungen später zurück. Sowohl Bybit als auch die FIU wurden kontaktiert, um die Geldbuße und den Compliance-Status der Börse zu klären.
Binance leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Kluft zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem sich entwickelnden Kryptowährungsmarkt zu überbrücken.
Da Russland durch weltweite Sanktionen weiterhin von traditionellen Finanznetzwerken isoliert ist, bereiten die obersten Finanzbehörden des Landes – die Zentralbank und das Finanzministerium – die Einführung einer staatlich unterstützten Kryptowährungsbörse vor.
El Salvador macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer regionalen Führungsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Einige der größten Namen der Krypto-Branche versuchen derzeit, sich einen Platz im US-Finanzsystem zu sichern.