Nach dem größten Börsen-Hack in der Geschichte der Kryptowährung verfolgt Bybit einen aggressiven Ansatz zur Rückgewinnung von Geldern.
Die Plattform hat ein Bounty-Programm vorgestellt, das Sicherheitsforschern 10 % aller wiedergefundenen Vermögenswerte verspricht. Wenn der gesamte Verlust von $1.4 Milliarden wiederhergestellt wird, könnten die Auszahlungen eine beispiellose Summe von $140 Millionen erreichen.
CEO Ben Zhou zeigte sich zuversichtlich, dass Bybit in der Lage sein wird, sich von dem Angriff zu erholen, und versprach, die Sicherheitsmaßnahmen zu überarbeiten und die Liquidität zu stärken. Die Börse lädt Experten ein, zu den Bemühungen beizutragen, und bietet Interessierten einen direkten Kontakt über eine spezielle E-Mail an.
Blockchain-Forscher haben die Angreifer bereits identifiziert. Der Kryptoforscher ZachXBT brachte den Einbruch mit der Lazarus Group in Verbindung, einem nordkoreanischen Hackerkollektiv, das für hochkarätige Cyberdiebstähle berüchtigt ist. Als Reaktion darauf hat Arkham Intelligence ihn mit 50,000 ARKM-Tokens belohnt. Berichten zufolge hat Lazarus begonnen, gestohlenes Ethereum zu waschen, wobei bereits mindestens $13.7 Millionen in Bewegung sind.
Einige Fortschritte wurden beim Einfrieren und Wiedererlangen von Geldern gemacht. mETH Protocol fing eine Transaktion im Wert von $43.5 Millionen ab und sicherte die Vermögenswerte, während Tether $181,000 in USDT im Zusammenhang mit dem Hack blockierte. Dennoch bleibt es eine große Herausforderung, einen erheblichen Teil der gestohlenen Kryptowährung wiederzuerlangen.
Die Lazarus Group hat eine lange Erfolgsbilanz bei der Durchführung von millionenschweren Krypto-Raubüberfällen, darunter der $600-Millionen-Angriff auf das Ronin Network. Trotz einiger erfolgreicher Wiedererlangungen von Vermögenswerten in früheren Fällen entzieht sich die Gruppe weiterhin den Behörden und verwendet die gestohlenen Gelder Berichten zufolge zur Finanzierung der Waffenprogramme Nordkoreas. Auch wenn das Kopfgeld von Bybit ein Anreiz für Fortschritte ist, bleibt die Wiedererlangung des Großteils der gestohlenen Gelder ungewiss.
South Carolina hat seine Haltung revidiert und die Klage gegen Coinbase wegen Staking eingestellt, ein Schritt, der die jüngste Entscheidung von Vermont widerspiegelt.
Das Sei-Netzwerk, das für seine Layer-1-Blockchain bekannt ist, hat sein Interesse an der Übernahme des Gentestunternehmens 23andMe nach dessen Insolvenzanmeldung bekundet.
Die Ernennung von Paul Atkins zum Leiter der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat eine Mischung aus Zustimmung und Ablehnung hervorgerufen.
Die französische Investmentbank Bpifrance richtet ihr Augenmerk auf den Kryptowährungsmarkt und plant, bis zu €25 Millionen in die kleinen, aufstrebenden digitalen Vermögenswerte zu investieren.