BlackRock hat seine Position im Bitcoin-Ökosystem deutlich gestärkt. Nach Angaben von Timechainindex belief sich das Gesamtengagement des Unternehmens im ersten Quartal 2025 auf über $5.4 Milliarden.
In den ersten Monaten des Jahres erhöhte der Vermögensverwaltungsriese seinen Anteil am iShares Bitcoin Trust (IBIT) um über 3.2 Millionen Aktien auf insgesamt rund 5.85 Millionen Aktien im Wert von etwa $274 Millionen. Bemerkenswerter ist jedoch die Entscheidung von BlackRock, erstmals in konkurrierende Spot-Bitcoin-ETFs einzusteigen.
Das Unternehmen hat still und leise fast 71,000 Anteile an Fidelity’s FBTC erworben und kleinere Investitionen in Grayscale’s GBTC und GBTC Mini getätigt, was auf eine diversifiziertere Herangehensweise an Bitcoin-gebundene Finanzprodukte hindeutet.
Insgesamt haben diese Nicht-IBIT-Positionen einen Wert von mehr als $5 Millionen, wodurch sich die Gesamtallokation in Spot-Bitcoin-ETFs auf rund $279 Millionen erhöht.
Über ETFs hinaus verdoppelt BlackRock sein Engagement in Unternehmen, die direkt mit Bitcoin zu tun haben. Seine Beteiligung an Strategy Inc. (ehemals MicroStrategy) ist auf über 14.4 Millionen Aktien angewachsen, dazu kommen mehr als 620,000 Vorzugsaktien und fast 15 Millionen Aktien über Commercial Notes – damit beläuft sich der Gesamtwert seiner Strategy-Investition auf rund $4.23 Milliarden.
Das Unternehmen setzt auch stark auf den Bergbausektor. Seine kombinierten Positionen in Unternehmen wie Riot Platforms, Marathon Digital und TeraWulf nähern sich mittlerweile $1 Milliarde, was das breite Engagement in verschiedenen Bereichen der Bitcoin-Infrastruktur unterstreicht – von institutionellen Fonds bis hin zu On-Chain-Operationen.
Im Juli kommen zwei wichtige Entwicklungen zusammen, die die Zukunft von Bitcoin in den Vereinigten Staaten beeinflussen könnten – beide stehen im Zusammenhang mit der Regierung von Präsident Trump und ihrer wachsenden Krypto-Agenda.
Bill Miller IV, Chief Investment Officer bei Miller Value Partners, argumentiert, dass die US-Regierung keinen legitimen Anspruch auf die Besteuerung von Bitcoin-Eigentum hat, da es keine staatliche Infrastruktur zur Verwaltung oder Überprüfung von Eigentumsrechten benötigt.
Laut einer neuen Chartanalyse von Alphractal ist die Zahl der aktiven Kryptowährungen deutlich zurückgegangen, obwohl der Bitcoin-Preis weiter steigt.
Ein bemerkenswertes On-Chain-Ereignis hat die Aufmerksamkeit des Kryptomarktes auf sich gezogen: Laut einem neuen Bericht von CryptoQuant wurden heute 10,000 BTC bewegt, die seit über 14 Jahren unangetastet geblieben waren.