Startseite » BlackRock meldet starkes Q1, da digitale Vermögenswerte inmitten eines breiteren ETF-Wachstums an Boden gewinnen

BlackRock meldet starkes Q1, da digitale Vermögenswerte inmitten eines breiteren ETF-Wachstums an Boden gewinnen

12.04.2025 14:03 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
BlackRock meldet starkes Q1, da digitale Vermögenswerte inmitten eines breiteren ETF-Wachstums an Boden gewinnen

BlackRock startete mit einem Nettozufluss von $84 Milliarden ins Jahr 2025, angetrieben von der rekordverdächtigen Nachfrage nach seinen iShares-ETFs und dem wachsenden Interesse an privaten Märkten.

Trotz eines Rückgangs der vierteljährlichen Zuflüsse um 70% gegenüber dem vierten Quartal 2024 verzeichnete der weltweit größte Vermögensverwalter immer noch ein annualisiertes Wachstum der verwalteten Vermögenswerte (AUM) von 3%, die sich nun auf insgesamt $11.6 Trillionen belaufen.

Ein bemerkenswerter Höhepunkt war, dass iShares ETFs im ersten Quartal Zuflüsse in Höhe von $107 Milliarden verzeichneten – ein Allzeithoch für ein erstes Quartal. Davon flossen $3 Milliarden oder 2.8% in Produkte für digitale Vermögenswerte, was auf das anhaltende Interesse institutioneller Anleger an kryptogestützten Investitionen hindeutet, auch wenn andere Emittenten erhebliche Abflüsse verzeichneten.

Obwohl digitale Vermögenswerte nach wie vor nur einen kleinen Teil des Gesamtgeschäfts von BlackRock ausmachen – sie machen nur 0.5% des gesamten verwalteten Vermögens und weniger als 1% der langfristigen Einnahmen aus – beläuft sich das Vermögen dieses Segments nun auf $50.3 Milliarden, wobei im Quartal $34 Millionen an Grundgebühren generiert wurden. Dies kommt daher, dass andere große Akteure im Bereich der Krypto-ETFs, darunter Grayscale, einen Rückzug der Investoren verzeichneten. CoinShares meldete von Jahresbeginn bis Anfang April Abflüsse in Höhe von $1.4 Milliarden aus den Krypto-ETFs von Grayscale.

Auch die Strategien des privaten Marktes lieferten eine starke Performance und bescherten BlackRock im Quartal Zuflüsse in Höhe von $9.3 Milliarden.

Trotz der allgemeinen Verlangsamung der vierteljährlichen Ströme bezeichnete CEO Larry Fink die Ergebnisse als soliden Start ins Jahr und betonte das organische Wachstum der Grundgebühr des Unternehmens um 6% – das stärkste Wachstum im ersten Quartal seit 2021. Er hob den Fokus des Unternehmens auf langfristige strukturelle Chancen und die Begleitung von Kunden durch ein komplexes Marktumfeld hervor.

Die Leistung von BlackRock im ersten Quartal deutet auf die diversifizierte Stärke des Unternehmens in verschiedenen Anlageklassen hin und lässt gleichzeitig auf eine wachsende Zugkraft für Produkte im Bereich der digitalen Vermögenswerte innerhalb traditioneller Investitionsrahmen schließen.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Warum dieser Mai nicht das typische „Sell and Go“-Szenario ist

Wenn der Frühling in den Sommer übergeht, taucht die alte Börsenweisheit „Sell in May and go away“ wieder auf und entfacht die übliche Debatte unter den Anlegern. Doch in diesem Jahr hat diese saisonale Weisheit möglicherweise nicht viel Gewicht.

05.05.2025 17:00 3 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Trump sieht sich wegen Memecoin-Verbindung zum Weißen Haus mit Gegenreaktion konfrontiert

Eine kürzlich getroffene Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die größten Besitzer seiner persönlichen Kryptowährung mit einer exklusiven Einladung zu einem Abendessen im Weißen Haus zu belohnen, hat scharfe Kritik von beiden Seiten des politischen Spektrums hervorgerufen, darunter auch von Republikanern.

04.05.2025 14:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Rechtsstreit um XRP trotz neuer Gespräche mit SEC-Kommissar noch lange nicht beendet

Ein Treffen zwischen Chris Larsen von Ripple und SEC-Kommissar Paul Atkins hat erneut Spekulationen über Fortschritte in dem langwierigen Rechtsstreit zwischen dem Blockchain-Unternehmen und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ausgelöst.

04.05.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Goldman Sachs sieht angesichts steigender Nachfrage nach Kryptowährungen eine Zukunft für Tokenisierung

Goldman Sachs bereitet sich darauf vor, sein Engagement im Bereich digitale Vermögenswerte auszuweiten, was eine bedeutende Veränderung in der Sichtweise traditioneller Banken auf Kryptowährungen signalisiert.

03.05.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.