Jüngste Daten zeigen, dass Bitcoin-Wale die Kryptowährung weiterhin akkumulieren, selbst bei den hohen Preisniveaus, was potenziellen Optimismus für die laufende Rallye signalisiert.
inblicke von IntoTheBlock zeigen einen Aufwärtstrend bei der Anzahl der bedeutenden Bitcoin-Inhaber oder „Großbesitzer„, definiert als Unternehmen, die mindestens 0.1% des gesamten Bitcoin-Angebots besitzen. Bei 19.8 Millionen BTC, die derzeit im Umlauf sind, entspricht dieser Schwellenwert dem Besitz von ca. 19,800 BTC oder etwa $1.8 Milliarden zu aktuellen Preisen.
This chart highlights the flow of funds to the largest Bitcoin wallets.
Interestingly, net outflows have remained exceptionally low throughout the year & large holders continue to accumulate even at the current price levels.
This reflects a strong level of confidence in… pic.twitter.com/Rb1i1ejPts
— IntoTheBlock (@intotheblock) November 19, 2024
Die Netflow-Metrik für Großanleger verfolgt die Nettobewegungen von Bitcoin in oder aus diesen umfangreichen Wallets. Positive Nettoflüsse weisen auf eine erhöhte Akkumulation hin, während negative Nettoflüsse auf Verkäufe hindeuten. In letzter Zeit hat diese Metrik einen konstanten Zufluss von Münzen in große Wallets gezeigt, selbst wenn Bitcoin in der Nähe seiner Allzeithochs gehandelt wird.
Zu Beginn dieses Jahres zeigten die Netflow-Daten von Bitcoin signifikante Spitzen, als Wale die Kryptowährung aktiv akkumulierten. Jetzt, während Bitcoins Aufstieg zu Rekordpreisen, setzt sich der Trend mit kleineren, aber bemerkenswerten, positiven Ausschlägen bei den Nettoflüssen fort.
Diese anhaltende Akkumulation deutet darauf hin, dass die Wale weiterhin Vertrauen in die Aussichten von Bitcoin haben, selbst bei historisch hohen Bewertungen. Ihr Verhalten könnte die Erwartung eines weiteren Preisanstiegs widerspiegeln, was die bullischen Aussichten des Marktes untermauert.
Die anhaltende Kaufaktivität der Wale bei diesen Preisniveaus wirft Fragen über das Potenzial für weitere Preiserholungen auf. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte er dem Aufwärtstrend von Bitcoin zusätzlichen Schwung verleihen. Es bleibt jedoch ungewiss, ob diese Akkumulation die Rallye aufrechterhalten oder dem Marktwiderstand weichen wird.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.
Nach wochenlanger Unsicherheit könnte sich der Abwärtstrend bei Bitcoin laut einer aktuellen Analyse des Krypto-Forschungsunternehmens Swissblock endlich abschwächen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.