Der Kryptomarkt befindet sich im Aufwind. Bitcoin (BTC) kletterte auf $106,000, was einem Anstieg von 4.2% in den letzten 24 Stunden entspricht. Ethereum (ETH) verzeichnete ebenfalls starke Gewinne und stieg um 5.6% auf $3,270.
Die Gesamtmarktkapitalisierung stieg auf $3.6 Trillionen, was einem täglichen Anstieg von 4% entspricht, da die bullische Stimmung das Vertrauen der Investoren stärkt.
Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt jetzt bei $2.1 Trillionen, mit einem täglichen Handelsvolumen von $53.9 Milliarden, während die Marktkapitalisierung von Ethereum $395 Milliarden erreicht hat, unterstützt von $26.4 Milliarden an Handelsaktivitäten. Die Rallye ist das Ergebnis eines verstärkten Kaufdrucks, bei dem die Anleger von dem Aufwärtstrend profitieren.
Die Meme-Coin Fartcoin (FART) stahl das Rampenlicht und stieg innerhalb von 24 Stunden um 32% auf $1.23, mit einer Marktkapitalisierung von $1.22 Milliarden und $433 Millionen an Handelsvolumen. Der Anstieg unterstreicht das wachsende spekulative Interesse an risikoreichen und lukrativen Altcoins.
Die Marktrallye löste eine Welle von Liquidationen aus, bei der fremdfinanzierte Positionen im Wert von $279.96 Millionen ausgelöscht wurden. Davon entfielen $188.21 Millionen auf Leerverkaufspositionen, da Händler, die gegen den Markt gewettet hatten, von dem plötzlichen Preisanstieg überrascht wurden. Gleichzeitig wurden auch Long-Positionen in Höhe von $91.75 Millionen aufgelöst, was die Volatilität trotz der Aufwärtsdynamik widerspiegelt.
Diese Rallye könnte auf die jüngsten Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu US-Banken, die Kryptowährungen halten, zurückzuführen sein.
Da die Aufwärtsdynamik zunimmt, beobachten Händler, ob Bitcoin seinen Vorstoß über $106,000 aufrechterhalten kann, wobei Ethereum und Altcoins in der nächsten Phase der Rallye des Kryptomarktes folgen könnten.
Laut dem aktuellen Marktbericht von Standard Chartered steht Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor dem stärksten Anstieg gegenüber dem US-Dollar in seiner Geschichte.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC befindet sich laut einem Bericht der Journalistin Eleanor Terrett vom 1. Juli in der Anfangsphase der Entwicklung eines standardisierten Rahmenwerks für die Zulassung von tokenbasierten börsengehandelten Fonds (ETFs).
Öffentliche Unternehmen haben ihre Bitcoin-Bestände (BTC) im Jahr 2025 drastisch erhöht und mehr als doppelt so viel gekauft wie börsengehandelte Fonds (ETFs) in der ersten Jahreshälfte.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) offiziell genehmigt und damit dessen Übergang von einem außerbörslichen Produkt zu einer vollständig regulierten ETF-Struktur abgeschlossen.