Der leitende Rohstoffstratege von Bloomberg, Mike McGlone, hat angedeutet, dass der Bitcoin-Preis auf bis zu $70,000 fallen könnte.
Derzeit liegt das Bitcoin-Gold-Verhältnis, das angibt, wie viele Unzen Gold man braucht, um einen Bitcoin zu kaufen, bei 28X. McGlone rechnet mit einem Rückgang der Bitcoin-Leistung in diesem Jahr, wobei das Verhältnis möglicherweise auf 21X fallen wird.
Er wies darauf hin, dass eine solche Entwicklung eintreten könnte, insbesondere wenn der US-Aktienmarkt einen Teil seiner beträchtlichen Gewinne aus dem Vorjahr, die sich auf fast $12 Trillionen beliefen, korrigiert.
Trotz des Vorstoßes der US-Regierung, eine Bitcoin-Reserve einzurichten, wird der Markt wieder einmal von „extremer Angst“ beherrscht.
Peter Schiff, ein lautstarker Krypto-Kritiker, glaubt unterdessen, dass die aktuelle Marktkorrektur längst überfällig ist und prognostiziert, dass dieser Trend noch Jahre anhalten könnte. Er bezeichnete dies als eine langfristige Verschiebung, die sich über den Rest des Jahrzehnts erstrecken könnte.
In diesem Zusammenhang hat ein Wal, der Bitcoin während der jüngsten Kursverluste geshortet hat, einen erheblichen Gewinn erzielt. Laut Lookonchain hat der Wal Bitcoin im Februar bei $96,500 leerverkauft und seine Gewinnmitnahme-Order im Bereich von $70,000-$74,000 gesetzt. Infolgedessen haben sie über $7.5 Millionen an nicht realisierten Gewinnen erzielt.
Die mutige Bitcoin-Strategie von Strategy und Metaplanet zahlt sich 2025 aus: Beide Unternehmen verzeichnen dank des BTC-Booms erhebliche Gewinne.
Während der Internationale Währungsfonds (IWF) öffentlich behauptet, dass El Salvador im Rahmen seines Kreditabkommens den Kauf von Bitcoin eingestellt hat, zeichnen Blockchain-Daten ein anderes Bild.
Das Kryptoanalyse-Unternehmen Alphractal hat neue Einblicke in den Altcoin-Markt veröffentlicht und RAY als den Token mit dem höchsten Long-zu-Short-Verhältnis unter den wichtigsten Altcoins hervorgehoben.
Die Schweizerische Nationalbank lehnt die Aufnahme von Bitcoin in ihre Reserven trotz wachsenden Drucks von Befürwortern der Kryptowährung weiterhin entschieden ab.