Binance und Bitget haben Bybit nach einem massiven Hack geholfen und über 50,000 ETH in die Cold Wallets von Bybit transferiert.
Der Transfer, der die üblichen Einzahlungskanäle umging, deutet darauf hin, dass diese Börsen ihre Bemühungen koordinierten, um Bybit nach dem Einbruch zu unterstützen.
Der Beitrag von Bitget in Höhe von fast 40,000 ETH entsprach etwa der Hälfte seiner überschüssigen Ethereum-Reserven, wie aus dem Proof-of-Reserve-Bericht vom 9. Januar hervorgeht.
Der CEO von Bybit, Ben Zhou, bestätigte, dass der Hack auf eine seiner Ethereum Cold Wallets abzielte und eine Schwachstelle in einer Multsignatur-Transaktion ausnutzte.
Trotz des beträchtlichen Verlustes versicherte Zhou den Kunden, dass Bybit finanziell stabil bleibt und sich um Überbrückungskredite bemüht, um die gestohlenen Gelder wiederzuerlangen.
Der Blockchain-Analyst ZachXBT hat den Angriff mit der Lazarus Group in Verbindung gebracht, einem berüchtigten nordkoreanischen Hackerkollektiv, das für seine Beteiligung an dem 2022 $625 Millionen schweren Angriff auf das Axie Infinity Ronin Network bekannt ist.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.
Meme-Coins dominieren den Kryptomarkt im Juli und übertreffen alle anderen Sektoren mit einer atemberaubenden Rendite von 30.06% in diesem Monat, wie die neuesten Daten von CoinDesk zeigen.
In US-Finanzkreisen macht man sich auf einen möglichen Umbruch gefasst, denn Berichten zufolge erwägt der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, seinen Rücktritt.