Die Kryptowährungsabteilung von Robinhood ist bereit für ein beträchtliches Wachstum. Laut einer neuen Analyse von Bernstein wird die Handelsaktivität in den nächsten zwei Jahren stark ansteigen.
Das Unternehmen geht davon aus, dass sich das Krypto-Handelsvolumen der Plattform bis 2026 verdreifachen könnte, angetrieben durch eine anhaltende Marktrallye und eine zunehmende Beteiligung von Kleinanlegern.
Der jüngste Bericht folgt auf die beeindruckende Gewinnentwicklung von Robinhood, die Bernstein dazu veranlasste, sein Kursziel auf $105 pro Aktie anzuheben. Die Analysten glauben, dass die anhaltende Expansion von Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten den Krypto-Bullenmarkt aufrechterhalten wird, was einen starken Rückenwind für die Einnahmen des Unternehmens darstellt.
Derzeit tragen Krypto-Transaktionen etwa 40% zu den Handelseinnahmen von Robinhood bei, aber es wird erwartet, dass sich dieses Verhältnis zugunsten der digitalen Vermögenswerte verschiebt. Bernstein prognostiziert, dass Kryptowährungen innerhalb der nächsten zwei Jahre Aktien, Optionen und andere Anlageklassen als Haupteinnahmequelle der Plattform überholen werden.
Robinhood hat sein Krypto-Angebot aktiv erweitert und positioniert sich als wichtiges Tor für Kleinanleger, die in den Bereich der digitalen Vermögenswerte einsteigen wollen. Der General Manager für Krypto des Unternehmens, Johann Kerbrat, erklärte zuvor, dass Robinhood als zugänglicher Einstieg für Nutzer dienen soll, die Kryptowährungen erkunden.
Bernsteins Optimismus deckt sich mit einem früheren Bericht von Morgan Stanley, der darauf hindeutet, dass verbesserte regulatorische Bedingungen in den USA es Robinhood ermöglichen könnten, seine Krypto-Präsenz noch weiter auszubauen. Mit einer günstigeren Rechtslage könnte das Unternehmen seinen Betrieb aggressiv ausweiten und zusätzliche Einnahmequellen erschließen.
Da Russland durch weltweite Sanktionen weiterhin von traditionellen Finanznetzwerken isoliert ist, bereiten die obersten Finanzbehörden des Landes – die Zentralbank und das Finanzministerium – die Einführung einer staatlich unterstützten Kryptowährungsbörse vor.
El Salvador macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer regionalen Führungsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Einige der größten Namen der Krypto-Branche versuchen derzeit, sich einen Platz im US-Finanzsystem zu sichern.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.