Belarus legt derzeit den Grundstein für eine digitale Version seiner Landeswährung, deren vollständige Einführung bis Ende 2026 erwartet wird.
Die Aptos-Blockchain könnte vor einer bedeutenden Veränderung ihres Wirtschaftsmodells stehen, da Entwickler vorschlagen, die Anreize für passives Staking zu reduzieren, um die Teilnehmer zu einer aktiveren Rolle im Ökosystem zu bewegen.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach wochenlanger Unsicherheit könnte sich der Abwärtstrend bei Bitcoin laut einer aktuellen Analyse des Krypto-Forschungsunternehmens Swissblock endlich abschwächen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Ein wichtiger Meilenstein für den TRUMP-Token wurde am 18. April erreicht, wodurch die erste große Freigabe ausgelöst wurde, die den Markt möglicherweise erschüttern wird.
Canary Capital bereitet seinen nächsten Schritt im Wettlauf um Krypto-ETFs vor – diesmal mit einem Produkt, das sich auf den TRX-Token von Tron konzentriert.
Die Sygnum Bank prognostizierte einen möglichen Aufschwung der Altcoins im zweiten Quartal 2025 und verwies dabei auf strengere Vorschriften und das wachsende Interesse der Verbraucher.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…