Startseite » Der wahre Grund, warum XRP plötzlich den Markt übertrifft

Der wahre Grund, warum XRP plötzlich den Markt übertrifft

19.10.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Der wahre Grund, warum XRP plötzlich den Markt übertrifft

Nach wochenlangen schweren Verlusten steht XRP plötzlich wieder im Rampenlicht. Der Token hat leicht zugelegt und ist auf rund 2,38 US-Dollar gestiegen, nachdem er kurzzeitig auf 2,25 US-Dollar gefallen war – den niedrigsten Stand seit Juli.

Analysten sagen, dass die Erholung kein Zufall ist. Der Blockchain-Tracker Santiment stellte fest, dass eine Rekordzahl von Wallets derzeit mindestens 10.000 XRP hält – insgesamt etwa 317.500. Der Trend deutet darauf hin, dass Großinvestoren still und leise die Kursrückgänge zum Kauf genutzt haben, anstatt aus dem Markt zu fliehen, was den seit Ende 2024 zu beobachtenden Akkumulationsphasen entspricht.

Die Futures-Daten sorgen für eine weitere Wendung. Das Open Interest in XRP-Derivaten ist auf 3,49 Milliarden US-Dollar gefallen, den niedrigsten Stand seit Juni. Historisch gesehen deutet ein solcher Rückgang oft auf eine Marktbodentwicklung hin, was signalisiert, dass sich die Spekulationswelle abgekühlt hat und längerfristige Anleger einsteigen.

Unterdessen scheint Ripple das Vertrauen der Anleger eher durch Strategie als durch Hype zu stärken. Das Unternehmen plant Berichten zufolge eine 1-Milliarden-Dollar-Digital Asset Treasury zur Verwaltung und Akkumulation von XRP-Reserven – Teil einer umfassenderen Offensive, in deren Rahmen bereits etwa 3 Milliarden Dollar für Akquisitionen wie Metaco und GTreasury ausgegeben wurden. Diese Schritte zielen darauf ab, ein nahtloses Finanzökosystem zu schaffen, das XRP mit Ripples bevorstehender Stablecoin RLUSD verbindet.

Auf regulatorischer Ebene wächst der Optimismus hinsichtlich der Möglichkeit eines börsengehandelten XRP-Fonds. Der Anstieg der Anträge für gehebelte ETF-Produkte deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger sich auf dieses Szenario vorbereiten – und darauf setzen, dass das Comeback von XRP mehr als nur eine kurzlebige Rallye sein könnte.

Alle Anzeichen deuten auf eine Stimmungswende hin: Whales sammeln sich, die Hebelwirkung lässt nach und Ripples milliardenschwere Roadmap nimmt Gestalt an. Für XRP könnten sich endlich die Teile für ein größeres Comeback zusammenfügen.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Altcoins Nachricht
Vorherige Neuigkeiten CaretDown
Der Weg des Bitcoin zu $150,000 ist vor 2025 unwahrscheinlich, so ein Analyst

Der Bitcoin machte kürzlich Schlagzeilen, als er zum ersten Mal in seiner Geschichte kurzzeitig die $100,000-Marke überschritt, aber sein Schwung kam ins Stocken, als er wieder unter diese Grenze zurückfiel.

Der XRP-Preis wird innerhalb von 24 Stunden um mehr als 20% erhöht – bis zum nächsten Jahr

Die Kryptowährung XRP, die von Ripple abgelöst wurde, wurde erst im Jahr 2025 veröffentlicht.

Deshalb wird Bitcoin auch 2025 Bestand haben

Während das Jahr 2025 die globalen Märkte erschüttert hat, stellt Bitcoin still und leise seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis.

Details zum Hack vom Mai 2024, der $300 Millionen von einer Kryptobörse gestohlen hat, tauchen auf

Im Mai 2024 wurde die japanische Kryptowährungsbörse DMM Opfer eines massiven Hacks, bei dem über $300 Millionen in Bitcoin gestohlen wurden.

Deutsche Bank erklärt, warum der Bitcoin-Einbruch nicht das ist, was er zu sein scheint

Der Rückgang von Bitcoin von seinem jüngsten Allzeithoch bei $123,000 auf $117,000 löste eine Welle von Spekulationen aus - doch laut der Deutschen Bank handelt es sich nicht um eine typische Abkühlung.

Deutsche Bank Introduces Blockchain Solution to Tackle Compliance Issues

Die Deutsche Bank begegnet den Compliance-Herausforderungen bei der Einführung von Blockchain mit der Einführung von Project Dama 2, einer innovativen Layer-2 (L2)-Lösung, die darauf abzielt, den regulatorischen Rahmen für öffentliche Blockchains wie Ethereum zu verbessern.

Deutsche Bank sieht Bitcoin in die Fußstapfen von Gold treten

Eine Analyse der Deutschen Bank zeigt, dass die Zentralbanken weltweit Gold in einem seit Jahrzehnten beispiellosen Tempo horten, was auf eine Verschiebung der Prioritäten im globalen Währungssystem hindeutet – und möglicherweise den Weg für eine wachsende Bedeutung von Bitcoin ebnet.

Deutsche Bank: US-Bitcoin-Reserveplan könnte das globale Finanzwesen umgestalten

Die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA hat die Aufmerksamkeit der Deutschen Bank auf sich gezogen, die darin einen Schritt mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen sieht.

Deutsche Behörden drängen auf die Rückforderung von Gold aus US-Reserven

In Deutschland wird zunehmend über die in den USA gelagerten Goldreserven des Landes diskutiert, da einige Politiker auf mehr Transparenz und Kontrolle drängen.

Deutsche Börse CEO drängt auf digitalen Euro zur Stärkung der finanziellen Unabhängigkeit der EU

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Stephan Leithner, setzt sich für einen dauerhaften digitalen Euro ein, um die finanzielle Autonomie der EU zu stärken.

Deutsche Börse führt ab 2025 Krypto-Depots für Institutionen ein

Clearstream, die Tochtergesellschaft der Deutschen Börse, wird ab 2025 Verwahrungs- und Abwicklungslösungen für Kryptowährungen für institutionelle Kunden anbieten.

Deutsche Digital Assets bringt weltweit ersten Smart Bitcoin ETP auf den Markt

Deutsche Digital Assets hat den DDA Bitcoin Macro ETP eingeführt – das erste intelligente Bitcoin-Exchange Traded Product (ETP), das darauf ausgelegt ist, das Engagement in BTC dynamisch an die makroökonomischen Bedingungen anzupassen.

Deutsche Regierungschefs kritisieren, dass sie Bitcoin übersehen

Donald Trumps Pro-Krypto-Haltung und sein Plan, eine strategische Bitcoin (BTC)-Reserve einzurichten, haben weltweit große Aufmerksamkeit und Diskussionen ausgelöst.

Deutsche Spitzenbank erhält Krypto-Depot-Lizenz von Aufsichtsbehörden

Die DekaBank ist ins Rampenlicht getreten, indem sie von der deutschen BaFin und der Europäischen Zentralbank die begehrte Lizenz zur Krypto-Verwahrung erhalten hat.

Deutsche Spitzenbank tritt mit Handels- und Verwahrungsdienstleistungen für Institutionen in den Krypto-Markt ein

Ein wichtiger Akteur im deutschen Finanzsektor, die DekaBank, hat mit der Einführung von Handels- und Verwahrungsdienstleistungen für institutionelle Anleger einen bedeutenden Schritt in die Krypto-Branche unternommen.

Deutsche staatliche Entwicklungsbank begibt €100 Millionen Blockchain-Anleihe

Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.

Deutsche Telekom tritt NEAR Blockchain bei, um Dezentralisierung und Netzsicherheit zu verbessern

Die Deutsche Telekom hat mit der Partnerschaft mit Meta Pool im Rahmen des Enterprise Node Operator (ENO)-Programms einen bedeutenden Schritt im Bereich der dezentralen Technologie gemacht.

Deutsche Zentralbank schließt sich Blockchain-Initiative an

Die Deutsche Bundesbank hat sich dem Project Guardian in Singapur angeschlossen, einer globalen Initiative der Monetary Authority of Singapore (MAS), die auf die Modernisierung der Finanzmärkte durch die Tokenisierung von Vermögenswerten abzielt.

Deutschland blockiert das Stablecoin-Angebot eines bedeutenden Altcoins aufgrund von Regulierungsproblemen

Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin ist eingeschritten, um die Ethena GmbH, eine Tochtergesellschaft der in Frankfurt ansässigen Ethena Labs, daran zu hindern, ihren an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin USDe öffentlich anzubieten.

Deutschlands größte Bankengruppe Sparkassen will bis 2026 Krypto-Handel anbieten

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.

Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.